Hey Tim,
An sich finde ich die neuen Funktionen (im speziellen die übergreifende Statistik, wenn man mehrere Hyper hat so wie ich) sehr gut.
Auch die Funktionen und der grundsätzliche Ansatz passen.
Jedoch ist für mich nicht nachvollziehbar, warum nicht die maximal eingestellte Entladegrenze genutzt wird. Als wenn hier die Logik ist, primär den Speicher zu befüllen und nebenbei aktuellen Strombedarf ansatzweise mit zu versorgen.
Selbst wenn die Speicher voll (bzw. Nahezu voll sind), wird nur reduziert der vorhandene Strom der Platten über den Bypass ins hausnetz gegeben.
Die Lösung kostet mich also Geld, da ich mehr Strom aus dem öffentlichen Netz ziehen muss, als ich müsste.
Das ist übrigens egal, in welchem Modus man das dann unter HEMS steuert.
Hatte dann versucht im grundlastmodus das System zu überlisten, indem ich die Grundlast künstlich höher gesetzt hatte (also auf meinen zu dem Zeitpunkt benötigten Bedarf).
Aber das kann ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein.
Noch passt das für mich leider nicht.
Fazit: der CT-Modus ist derzeit für mich praktikabeler (auch wenn Die Statistik Mist ist)