Hey Ihr Frustrierten...
wenn ich mal in noch nicht allzu vergangene Zeiten zurückblicke, dann gab's genau die gleichen Probleme beim HUB1200 und ebenso bei seinem Nachfolger, dem 2000er!
Bypass ging rein, kam aber nicht wieder raus, oder ging raus, jedoch viel zu spät, etc.!!
Das User-Gezeter war seinerzeit genauso groß wie hier und heute!
Was ich mich jedoch frage ist, haben die Programmierspezis da im fernen Osten nichts dazugelernt und aus vergangenen Fehlern gelernt? Anscheinend nicht!
Ich gehöre mit zur ersten Generation und bin auch heute noch mit meinen zwei 1200er HUB's unterwegs und zufrieden mit den Altertümchen!
Es ist schlicht ein Unding Software zu veröffentlichen welche noch gar nicht "gar" ist und nochmals in den "Backofen" zurück muss!
Wenn Updates mit einem weiteren Updates "repariert" werden müssen zeugt das schlicht von Unausgewogenen und schlampigen Programmierkenntnissen, die unter "Laborbedingungen" vielleicht funktioniert haben, im Praxistest jedoch kläglich versagen!
Aber so kenne ich's nicht anders, alles jubelt das es endlich losgehen kann mit dem KI / HEMS-Gedöns , spielen das lange angekündigte Update auf und müssen feststellen das dass zuvor reibungslos funktionierende System seinen Job nicht mehr korrekt ausführen will, weil da mal wieder wer pfuschige Arbeit abgeliefert hat!
Wieder einmal ein herber Schlag ins Kontor, wobei das Vertrauten in das große "Z" einiges an Federn lassen wird!
Leute, Ihr habt mein vollstes Mitgefühl, das alles habe ich bereits mehrfach durch gemacht und hinter mir, daher lasse ich aus diesen mehr als bekannten Gründen die Finger von Hyper und Co.!
Bleibt tapfer und haltet durch, es kommt der Tag wo all das vergessen ist, nur WANN dieser Tag sein wird...???
Sonnige Grüße aus Köln, bye Klaus :-)