Meatstake Sind die Schelly Klemmen alle in die richtigen Richtungen Gesetz und auch in der SchellyApp die “Messrichtung umkehren” Option unangetastet?
Moto4495 Ja, die Klammern sind alle an den richtigen Leitern und auch in der richtigen Richtung. Ohne Einspeisung ist kein Wert negativ. Dementsprechend auch die Umkehroption aus.
Moto4495 Shelly stimmt, Zendure App stimmt, Stromzähleranzeige stimmt, OpenDTU Anzeige stimmt. Das einzige was nicht stimmt, ist, dass der Wechselrichter mehr einspeist als die DTU als Limit an ihn sendet.
Moto4495 Meine Vermutung ist, dass der WR sich selbst in diesem Leistungsbereich 200-300W nicht regeln kann. Habe in der openDTU jetzt die Phasen des Shelly einzeln eingetragen und alle möglichen Konstellationen versucht. Es regelt alles prima, solange man nicht in diesen höheren Leistungsbereich kommt.
ZenUser262spM8M Ich habe das selbe Problem. Der HM-1500 regelt nicht richtig und bleibt bei ca. 500Watt hängen, so dass ich zuviel ins Netz einspeise. Die Open DTU gibt aber eine korrekte Vorgabe. Z.b.400Watt