ZenPanda
Alles richtig und vom Support bestätigt: es gibt systembedingt kein Bypass bei Geräten ohne Solareingang.
An der eingestellten oberen Ladegrenze (zumeist 100%) geht der SF2400AC in Standby, wie auch beim Unterschreiten der Untergrenze.
Ein ins Haus einspeisender WR versorgt dann die restlichen Verbraucher im Haus bzw. speist den Überschuss ins Netz (Regelung z.B. über DTUoB möglich).
Reicht das nicht aus, wird der Akku einfach wieder entladen und ein noch höher Bedarf wird aus dem Netz kostenpflichtig gedeckt.
Steckt der WR dagegen in der OffGrid-Steckdose, wird natürlich auch bis zur Obergrenze der Akku geladen und der SF2400AC geht anschließend auch in Standby, mit der Folge, dass der WR sofort abschaltet, da ihm die Netzfrequenz fehlt. Konsequenz ist, dass die volle Panelleistung komplett verloren geht, bis sich der Akku wieder ein Stück weit geleert hat. Das ist der Grund, warum ich im Normalfall, d.h. ohne längeren Stromausfall, den WR nicht am OffGrid anschließe ...
Zusätzlich hätte ich gern die Möglichkeit, in jedem Modus zu bestimmten Zeiten das Entladen des Akkus zu unterbinden, was mit Zendure-Mittel so (noch) nicht möglich ist.