7thGuest
Guten Morgen, du willst es aber genau wissen ;-)
Erstmal, ich weiß es nicht was Zendure da macht. In meinem AB2000 NIX
Wenn du dir die Kennlinie eines LiFePo4 ansiehst, so verläuft sie zwischen 5 und 95% relativ flach. Darunter fällt sie steil ab und darüber steigt sie steil an. Das ist dann so etwa ab 3,4V. Daher macht es nur darüber Sinn die Zellen auszugleichen. Ob das jetzt 3,4V oder 3,45V oder höher sind kann man in einem guten Balancer einstellen.
Ja, ein gutes Ladegerät hat eine Absorptionsphase (kannst ja mal googln) Da wird die Ladeschlussspannung eine Zeitlang gehalten, damit der Balancer arbeiten kann. Ich kenne dein System nicht. Aber auf 100% und nicht entladen heißt nicht, daß die Zellen über 3,4V bleiben. Die Ruhespannung liegt niedriger.
Beim SF1200 ist es so: Bypass aus-> Die Zellen werden dauerhaft geladen und bleiben in deinem Fall bei 3,65V. Bypass an-> Die Zellen werden nicht mehr geladen sondern versorgen nur noch den HUB und entladen sich dabei langsam.
Wenn es einen funktionierenden Balancer bei dir gibt, wäre es gut die Zellen eine Weile oben zu halten, wen nicht quälst du die Zellen nur unnötig.
Du kannst nix regeln, ob Zendure den Balancer in der Firmware optimieren könnte weiß ich nicht. Ich habe viel getestet, vielleicht hast du meine Beiträge ja mal angesehen. Da gibt es auch Bilder zum Balancer.
Ja, einfach laufen lassen 10% - 100% und beobachte die Zellenspannungen auch unten!!
Die wirklichen Probleme siehst du erst wenn deine Zellen bei 10% (oder einem anderen Entladeschluß) steil abfallen und unter 3V liegen.
Und wenn er dann nicht mehr erkannt wird, kannst du ein Ticket aufmachen und auf einen Austausch hoffen.
Viel Erfolg