Hallo, vielleicht hilft ja folgende Möglichkeit: Ab und an möchte meine AIO2400er bei Erreichen der 100% ihre Arbeit im Standby einstellen, dass heißt sie gehen z.B. von 1200W verfügbarer Solarenergie auf 20-30W Einspeisung in‘s Haus runter, obwohl vielleicht gerade in der Spitze 700W benötigt würden. Festgestellt habe ich, dass wenn ich also nur 20-30W bekomme kein Modus diesen Zustand ändert, außer, ich entziehe den WRs kurzzeitig den Strom (per DTU Ausschalte, Einschalte und Neustarten der WRs) was zu einer Neusynchronisation der WRs mit dem Stromnetz führt. Das lässt sich automatisch konfigurieren. Ich habe die Vermutunng, dass es einen Zusammenhang zwischen der 100% - Grenzladung der Zenduregeräte und dem mittlerweile sehr schwankenden Netzstabilität gibt, denn nach einer Neusynchronisation der WRs mit dem Netz arbeiten die AIO2400er auch wieder korrekt und speisen auch bei vollen 100% Speicherfüllung den von den Satelliten-Plugs gemeldeten Spitzen und Bedarfe in das Hausnetzt ein. So läuft das also bei mir. Ob es eine von den Netzbetreibern beabsichtigte Maßnahme ist oder diese nicht mehr in der Lage sind Netzstabilität aufrecht zu erhalten oder die Zenduretechnik es nicht schafft die Schwankungen auszugleichen kann dahingestellt bleiben. Um eine Unterdrückung der Hauseinspeisung bedingt durch diese Netzinstabilität zu vermeiden gehen bei mit immer Paneele direkt in die WRs, so stehen genug Watt für Grundlast im Dauerbetrieb zur Verfügung. Ist halt meine eigene Erfahrung und Vorgehensweise mit dem D-Stromnetz. 💁🏻♂️