Ich bin mit meiner aktuellen Konfiguration weiterhin sehr zufrieden:
BKW 1: 800Wp+Hub2000(AB2000)+HM1500=100W
BKW 2: 800Wp+HM1500+HoymilesMSA2(Ecotracker)<=700W
Betriebsweise:
Die Anlagen werden nur von den Herstellern und ihren Produkten gesteuert.
Hub2000 ohne Energieplan konstant mit 100 W Ausgangsleistung,
Bypass: Immer aus.
AB2000: Zwischen 15 % und 100 % geladen.
Alle Parameter wurden per Bluetooth eingestellt.
MSA2: Steuerung über Wlan durch EcoTracker mit Daten des Stromzählers im Sekundentakt
Lädt Strom bei negativen Daten des Stromzählers → Ziel Nulleinspeisung
Speist Strom ein bei positiven Daten des Stromzählers → Ziel Nullbezug ≤ 800 W
Vorteile dieser Lösung:
Reaktion im Sekundentakt siehe Screenshots
Die Gesamtausbeute ist erstmals sehr gut.
Die Haupt-Restriktionen des Hub2000 sind umgangen:
Der einzelne AB2000 drosselt nicht mehr die gesamte PV-Leistung des Hub2000 von 1600 Wp auf 1200 W, da er nur noch mit 800 Wp versorgt wird.
Das langsame Smart CT des Hub2000 ist deaktiviert.
Die Zendure Cloud wird nicht zur Steuerung verwendet.
Kalibrierung auf 100%: Wöchentlich manuell, tritt aktuell aber statistisch häufig genug auf.
Kostenvergleich:
Preislich bewege ich mich etwa im Bereich:
Hub2000 + (2–3) × AB2000 + 1600 Wp + WR + EcoTracker
keine Kosten für Einbau des Shelly 3EM, alles Eigenleistung
Anlage Hub2000 Energiestatistik, MSA2 Einspeisung und Bezug des Stromzählers:


