Für die Leidgeplagten und Interessierten und HA Enthusiasten
Stellt Euch vor
Es regelt einfach immer nach Euren Vorstellungen:
- Cloudunabhängig
- Echte Nulleinspeisung, die die Null Ernst nimmt, dank Sollwert, positivem Offset und Hysterese.
- Nullbezug im Rahmen der WR-Leistung einstellbar, dank Sollwert, negativem Offset und Hysterese.
- Regelung und Akkuprio sind kein ODER sondern ein UND, geht nämlich auch beides.
- EInspeisegrenzen lassen sich dynamisch anpassen (nicht immer neue Termine anlegen)
- Bypass geht trotzdem, aber ihr bestimmt wieviel ins Haus geht.
- alles auf einer Seite konfigurierbar - on the fly - von jedem Ort
Aktoren
- EZ1 (Absolute Ansteuerung) (lokale Ansteuerung) (Typ1): geeignet für APSystem EZ1, SF1200 und SF2000
- HMS (relative Ansteuerung) (lokale Ansteuerung) (Typ2): geeignet für Hoymiles HMS/HM, SF1200 und SF2000
- OUT (Regelung über Outputlimit der FireSon-Integration) (Typ3): geeignet auch für Hyper&Co
- MAN (Regelung über Manuelle Leistungssteuerung der FireSon-Integration) (Typ4): geeignet auch für Hyper&Co
HomeAssistent interessierte meldet Euch hier:
Release 2.1
https://github.com/surfer1264/Zendure-Stuff/wiki/Regelung-zur-Nulleinspeisung-Nullbezug
Seit Monaten nun im Einsatz, Nachnutzsr sind schon am Start, Dockt an die Fireson Integration an
Mit ein wenig Herz und Aufwand zur All-In-One Regelung mit HomeAssistent!
Warnung: Macht erst Arbeit und dann süchtig
Fragen:
Braucht man die Zendure App noch: Nein
Ist der Hub weiter Online in der Cloud und über die Zendure App erreichbar? Ja, da keine Clouddienste benutzt werden ist das total stabil
Wird der Hub vom HomeAssistent gesteuert? Nein, es braucht nur einen Smartmeter (Shelly3EM) und einen steuerbaren Wechselrichter.
Läuft das alles lokal im WLAN? Ja, Ihr könnt Internet abschalten! Geht trotzdem.
Brauche ich bestimmte Wechselrichter? Ja, die, die im HA integrierbar sind (APSystem, Hoymiles....)
Brauche ich OpenDTUonBat? Nein
Kann ich die Regelung parametrisieren? Ja (Sollwert, Hysterese, Min und Max Einspeisung, Takt, Termine )
Geht noch mehr?
Klar 👍
Auf die Regelung habe ich eine Steuerungsebene gesetzt, die die Regelparameter auf Basis von PV Forecast und Akkufüllstand automatisch anpasst. Mein persönliches HEMS und ZENKI. Alles mit HA realisiert. (Aktuell nicht Teil meiner Veröffentlichung). Was passiert da ?
HOME Assistent liefert halbstündlich die verbleibende PV Leistung.
Damit beeinflusse ich das Lademanagment. Akkus werden regelmässig voll. Dynamisch nach Wetter wird festgelegt, ob der Hub sich am Energiemanagement beteiligt oder sich nur um die Akkus kümmert, im halbstundentakt.
Über den Akkustand beeinflusse ich abends dynamisch den Sollwert und beeinflusse damit das Entlademanagement zur optimalen Verwertung jeder Wh.
Aktuell ein Vollautomat, fast langweilig, weil nix mehr zu tun. Neue Hardware? Auf keinen Fall, der SF1200 ist genial.🤩
Regel Schema:
https://raw.githubusercontent.com/surfer1264/Zendure-Stuff/main/Schema%20HARegelung.jpg



