lM20 Je suis d,accord, les hub sont exposés à ça pasque sont plus lente, je utilisé de cette manière depuis ma première jour D,utilisation âpre achat, jamais soucis,
Jadawin Bei den Hubs ist eine Entladung auf 10% nur zu empfehlen, wenn man die Akkuspannung permanent überwacht und bei Unterschreitung von z.B. 3.05V die Entladung automatisch stoppt. Ich nutze 14% untere Grenze und es wurde ein paar mal automatisch abgeschaltet, obwohl noch über 14%.
Jochen M. Beim BMS wir leider an der falschen Stelle gespart. Auch im Sinne der Nachhaltigkeit, wie man hier im Forum insbesondere im Winter beobachten kann.
w.friedrich @ Brunkos Vielen Dank für deine sehr gute Erklärung! Dies ist endlich mal eine verständliche Erklärung für im Eletronikbereich nicht bewanderte Nutzer wie mich! Ich bin deshalb mit meinen 2 AB1000 sehr gut zurecht gekommen (laufen im Winter in Isobox durch), weil ich die Empfehlungen von anderen Nutzern mit entsprechendem Fachwissen befolgt habe. Ich wünsche Allen einen sonnigen Sonntag!
Michael Ich habe von Anfang an 10% bis 100% eingestellt. (nur im Winter unterer Wert 30%). Nie Probleme mit irgendwelchen Schwankungen gehabt.
ZenUser10Ldv6SB Michael Hi Michael, unter bestimmten Bedingungen laufen die Akkus bei 10% einwandfrei, diese Bedingungen sind aber nicht reproduzierbar. Was reproduzierbar ist, ist das proportionale Abnehmen des Akkuladestands bei gleichmaessiger Entnahme bis 15%. Dann unter 15% setzt das seltsame Verhalten ein, was TT so wunderbar dokumentiert hat. Siehe: https://forum.zendure.com/d/5526 "Nach Volladung und Synchronisierung auf 100% habe ich den Akku nach Sonnenuntergang mit ca. 510W entladen". Der Smart Shunt zeigte 0% und Zendure 13%. Kannst du diesen Test mit 510Watt Entladung von 100% bis 13% auch mal machen? Bei mir wiederholte sich das Ergebnis von TT genau wieder.
ZenUser17cB7VP Das erklärt für mich noch immer nicht, warum die Kalibrierung häufig von 75...80% auf 100% springt. Dass dies passiert, deutet darauf hin, dass die SW die verbleibende Kapazität der Batterie systematisch unterschätzt, d.h. die Entladung zu früh abbricht.