Laut der Zendure-Homepage sind im Hyper 2000 und im Pro 800 identische Chips verbaut – nämlich der GaN 3. Zusätzlich verfügt der Hyper 2000 sogar noch über einen Zenlink-Anschluss.
Auch ich hätte mir HEMS-Unterstützung für den Hyper gewünscht. Allerdings sind Wunsch und technische Umsetzung zwei unterschiedliche Dinge.
Wenn Zendure von Anfang an klar kommuniziert hätte, dass HEMS aus technischen Gründen nicht realisierbar ist, wäre das nachvollziehbar gewesen. Ein späteres Update zu veröffentlichen, das lediglich eine eingeschränkte Funktionalität bietet – und dann zu sagen: „Wir haben es ja gleich gesagt“ – wirkt jedoch unglücklich und wenig transparent.
Was ich ebenfalls nicht verstehe: Warum werden nicht mehr Menschen aus der Community – etwa aus dem Forum – als Beta-Tester einbezogen? Gerade diejenigen, die echtes Interesse daran haben, das Gerät weiterzuentwickeln. Stattdessen setzt man auf YouTuber und Instagrammer, die zehn verschiedene Geräte von verschiedenen Herstellern über eine einzige Steckerleiste laufen lassen … da kann ja kaum etwas Sinnvolles bei rauskommen.