Pro & Contra: Zunächst geht es mir darum festzustellen, ob man ohne Speicher mit einem BKW gut wirtschaften kann? In der Summe der Betrachtungen muss man hier feststellen Ja auf jeden Fall! WR + 2 Paneele gibt‘s beim Discounter schon für unter 300€. Unterstellt man, dass die kleine Anlage für 80% der Nutzer mit entsprechend eingeschränktem Platz auf einem Balkon bei optimalen 10 Sonnenstunden 3Kw über den Zeitraum so ca. 25% des Grundbedarfs des Tages abdeckt, ohne die Abend- und Nachtphasen zu berücksichtigen, dann ist das bemerkenswert! Und das ohne zusätzlichen Speicher! Jeder kann also nachrechnen, was bei einem durschnittlichen Kw-Preis von brutto 0,30Cent und einem z.Zt. durchschnittlichen Speicherpreis mit 2Kw von 950€ für ein Nutzungszeitraum erforderlich wäre um die Investition durch Eigennutzung herein zu holen. Also kleine Anlage mit „wenig“ Ertrag kaum interessant und vernünftig sowie lohnenswert. Ich lasse hier einmal dahingestellt, ob solche Minispeicher die von den Herstellern in Hochglanz beworbenen Lebensdauern und Supportzeiten von minimal 2-3 Jahren überhaupt überleben und in den dunklen kalten Jahreszeiten überhaupt sinnvoll geladen werden können?
Aber: Die Zendure Speicher lohnen sich in der Praxis im individuellen Optimalfall doch! Denn hat man zur optimalen Himmelsausrichtung auch noch Platz für mehr als 2 Solarpaneele dann beginnt das Zeitalter der Eigenversorgung mit Solarenergie auch schon mit kleinen Speichern. Der Vorteil - der Speicher setzt dann ein, wenn viel zu viel Solarenergie weit über den nötigen Grundbedarf durch die Paneele produziert wird, Verbraucher Spitzen an Bedarfen haben und im besonderen dann, wenn die Sonne am Abend untergeht und der Grundbedarf in der Nachtzeit und den frühen Morgenstunden abgedeckt werden soll.
Ja Zendurespeicher helfen tatsächlich und nachweislich Stromkosten in spürbarer Höhe zu reduzieren. Als Beispiel habe ich mal den heutigen Tag genommen. Sonnenaufgang 06:13 Uhr, Einspeiseneginn 06:30Uhr, erster Verbraucher 06:30 Uhr mit 2390 Watt, der AIO2400 hat vom Vortag noch 26% Restladung und war um 12:00 Uhr wieder mit 100% geladen. Am AIO2400 sind nur 2 Paneele angeschlossen, 2 Paneele sind dauerhaft mit dem WR direkt zur Abdeckung des Grundbedarfs von durchschnittlich 320Watt verbunden. Am Tag liefen mehrere Wasch- und Trockengänge, hier aber nicht ausschließlich über der AIO2400, welcher bei den Spitzen von ca. 2300-2600Watt ja nach 2 Stunden leergesaugt worden wäre. Aber mit einer Restladung von 87% um 16:30 Uhr hat der AIO noch reichlich Ladung für den Abend und die Nacht. Zaubern kann aber auch ein Zendurespeicher nicht, aber viel Geld sparen wenn es eben passt!
Mfg




