Mahlzeit, wollte mich eigentlich hier raushalten aber da ich hin und wieder still mitlese, kann ich was dazu sagen. Die Feuergeschwindigkeit des Tasmota Kopfes beeinflusst das verwendete Script in ihm. Ich habe z.B. einen Iskra MT691 der sekündlich Werte liefert. Wenn das Script korrekt konfiguriert ist, sendet der Kopf dann via MQTT die Daten onChange also sobald diese von ihm ermittelt werden. Die openDTU würde ich auf den Standard 5 Sekunden stehen lassen alles andere wird meiner Meinung nach nicht viel bringen. Nichts auf dieser Welt wird so schnell regeln wir es manch einer hier gerne hätte. Meine läuft auf 5 Sekunden und wenn ich den Tasmota im Browser anschaue, passt das nahezu perfekt mit dem gewünschten Netzbezug. Falls du ebenfalls einen MT691 hast, hier das entsprechende Script, hoffe die Formatierung bleibt irgendwie halbwegs erhalten hier. Viel Erfolg und lass den Shelly, falls du noch keinen hast, das ist nicht nötig und kosten nutzen sind beim Lesekopf besser und es ist wirklich lokal. LG Felli
D
B
->sensor53 r
M 1
+1,3,s,0,9600,MT691
1,77070100010800ff@1000,Gesamtverbrauch,kWh,E_in,3
1,77070100020800ff@1000,Gesamteinspeisung,kWh,E_out,3
1,77070100100700ff@1,Aktuelle Leistung,W,P,18
#