Hallo,
wenn man den Wechselrichter nach dem Hub würde die OpenDTU regelt und man verwendet den Shelly Pro 3EM, dann wird in der OpenDTU bei eingestellten Abfrageintervall von einer Sekunde sekündlich auch die aktuelle Leistung vom Shelly Pro 3EM aktualisiert.
Wie ist das mit einem Lesekopf (Tasmota, bitShake) geht das überhaupt, dass der Lesekopf sekündlich die aktuelle Leistungsdaten zur Abfrage durch die OpenDTU bereitstellt? Er muss ja doch immer zuerst die Daten aus dem Hauszähler mittels seiner Schnittstelle.
Hat hierzu jemand Erfahrungen dazu?
Bin am überlegen ob ich eher mit dem Shelly pro 3Em oder einem Lesekopf die Daten der DTU bereitstellen soll.