ZenUser26TKG5R5 Hallo, gleich vornweg: bin ein absolutes Greenhorn, weder Elekriker noch Techniker. Ich wohne im 2ten Stock und habe eine SolarFlow und 2 x AB1000. Ich würde gerne mit dem Shelly Plug S meine Leistungsaufnahme meiner Waschmaschine/ Trockner messen/ steuern. Beide Geräte stehen im Waschkeller. Geht dieses bedarfsgerechte einspeisen? Hat jemand eine Lösung für mich Laien? Ich weiß auch nicht, wie die Geräte in Verbindung gebracht werden. Braucht es dann einen WLAN- oder Bluetooth-Verstärker?
Mike ZenUser26TKG5R5 Ich weiß auch nicht, wie die Geräte in Verbindung gebracht werden. Braucht es dann einen WLAN- oder Bluetooth-Verstärker? Kaufe dir nichts was du nicht vor dem Kauf testen konntest. Eine stabile WLAN-Verbindung vom Keller in den 2ten Stock, möglicherweise in einem Mehrfamilienhaus (Stahlbeton), könnte nicht ganz einfach sein.
brs gesteuert wird über cloud, aber du brauchst WLAN Verbindung von Keller zu deinen Router , kannst mit dem Handy testen ob du von Keller zum Router Verbindung hast , wahrscheinlich nicht, bei der Entfernung hilft powerline WLAN Verstärker
walter Vorsicht! Die Shelly Plugs S verträgt nur 2500W... Eine WLAN Verbindung zur Steuerung einer Shelly Steckdose ist nicht zwangsläufig nötig. Funktioniert auch mit Bluetooth oder Reichweitenverstärker innerhalb des Shelly Universums.
ZenPanda walter Die Shelly Plugs S verträgt nur 2500W Mehr wird eine Waschmaschine auch kaum benötigen. Meine heizt nur zum Beispiel nur mit 1800W Sehr alte Modelle könnten ggf mehr brauchen.
ZenUser26TKG5R5 Greenhornfrage: was müsste ich da manuell als Durchschnitt bei einem Waschgang einstellen?
DiGe Habe das Problem auch . Habe auch an einen WLAN- Verstärker gedacht , aber dieses wieder verworfen . Die Dinger brauchen schon viel Strom im Dauerbetrieb . Und jedes Mal neu starten wenn ich die Maschinen benutze ist schon lästig .
walter Unsere Miele zieht 3400W beim Heizvorgang, die Beko des Nachbarn 2800W Trockner 1200W/ der ältere Kondenstrocker (ebenfalls Miele) 2900W. Ich wage zu behaupten, dass das nicht sooo selten ist, deshalb der Hinweis.
Pauli Wo ist denn der Strom Zähler? In der Unterverteilung der Wohnung oder im Hausanschlusskasten im Kellerbreich?
Pauli Wo ist die Sicherung für die Waschmaschine und Trockner? Der Verbrauch geht sicher über deinen Stromzähler.
Michael Die Frage ist nicht ganz korrekt. In einer Unterverteilung in der Wohnung sind nur Sicherungen für die Stromkreise der Wohnung, im Haus Anschluss befinden sich nur NH Sicherungen, Zähler Anlagen ( Zählerschrank )müssen frei zugänglich sein, befinden sich a: evtl im Hausflur oder b: im Keller bei Mehrfamilien Häusern.
ZenUser26TKG5R5 In der Unterteilung im Keller. Und mein Signal reicht von dort definitiv nicht zu mir hoch.
Sonnenspeicher Theoretisch geht das mit einem Powerline-Adapter.Der aber im Waschkeller einen Stromanschluss braucht .Es sind zwei Geräte.Einen Sender in der Wohnung und einen Empfänger im Waschkeller.Ich wohne auch im zweiten Stock und es funktioniert prima.Aber zwei Ab 1000 sind bei einer Waschmaschine schnell aufgebraucht.
Michael Sollte die Zähler Anlage im Keller sein, wird oft ein extra Strom Kreis von dort für eine Waschmaschine oder Wäschetrockner installiert. Von dort könnte man noch eine extra Steckdose verlegen für den Power Line Adapter zb von Devolo. Das müsste aber mit dem Vermieter besprochen werden.
Pauli [unknown]Es gibt ältere Häuser wo der Zähler incl. Sicherungen in jeder Etage im Treppenhaus, in einem Schrank installiert sind.
ZenPanda walter Rein Interessehalber: Wie alt sind denn deine Geräte? Trockner mit 2900W für den Hausgebrauch gibt es doch schon gefühlt seit Jahrzehnten nicht mehr. 😅
Pauli [unknown]LAN über die Stromleitung könnte gehen, bei Devolo gibt es gute Geräte für die Stromleitung, die auch Phasen übergreifend das LAN Signal übertragen.
ZenUser26TKG5R5 Hallo an alle, hieristdasGreenhorn, vielen Dank für eure Rückmeldungen. Haben mir wirklich geholfen. DANKE