mwe Auf die Anzeige des SOC einfach gar nichts geben sondern nur noch laden was die Anlage hergibt. Solange bis der Akku wirklich voll ist, auch wenn es 5 Tage dauert. Den WR zur Sicherheit abstecken, dann muß alles in den AB2000 rein und auch da bleiben.
dillscher Nun, beide PV-Module liefern, Messteckdose am Haus zeigt seit Herabsetzen der Ausgabgsleistung auch exakt 0 Watt an.
Jadawin Der Zendure Software traue ich auch das Rückwärtszählen zu. Vielleicht ist der Akku defekt, aber solange der noch lädt, würde ich nichts auf den SoC geben.
dillscher Gestern 0,6 kWh bei 0 Hausgebrauch und heute bisher 1,6 kWh. Also ausreichend, um den Akku voll zu kriegen. Der sagt aber aktuell 13 %.
dillscher Und wie gesagt, sind seit Setzen der Ausgangsleistung auf 0 mindestens 2 kWh erzeugt worden. Eine ernergieabgabe ist laut Messsteckdose nicht erfolgt.
ZenUser2755bjM Mir fehlt der Anfang der Statistik - mein erster Hyper hat den Strom 'verbrannt': lt. Darstellung hat er von 100% PV-Leistung z.B. 20% ins Haus eingespeist, 50% in den Akku geleitet und sich ansonsten lediglich aufgeheizt (ablesbar an der signifikant erhöhten Temperatur des obersten Akkus). Nach Übermittlung der Screenshots hat der Händler sofort eine Ersatzlieferung auf den Weg gebracht...
dillscher [unknown]So, noch ein Update: Heute 1,95kWh Produktion, 0 Watt Ausgang, ca. 10-20 Watt Laden des Akkus aktuell, ABER: Akku steht bei Ladeanzeige von 11%. Scheint meiner Ansicht nach voll, nur die Anzeige will das nicht darstellen.