Hallo Community,
ich habe einen sehr merkwürdigen Effekt mit meinem Wechselrichter und wollte mal nachhören, ob hier jemand weiß, ob das so in Ordnung ist.
Ich verwende einen Hoymiles Wechselrichter HMS-800W-2T (Firmware sowohl für Wechselrichter als auch für DTU auf aktuellem Stand) in Kombination mit einen Zendure Solar Flow (Hub 1200).
Der Solar Flow hat ja nur einen Ausgang (1x plus, 1x minus). Das Ausgangskabel wird gesplittet, sodass der Strom auf die 2 Eingänge (jeweils plus und minus für jeden Eingang) des Wechselrichters verteilt wird.
Ich beobachte nun folgendes Verhalten:
- über die Hoymiles-App werden für die beiden Eingänge signifikant unterschiedliche Leistungsdaten angezeigt (bis zu 120W Differenz)
- mit einer Stromzange messe ich zwischen plus und minus eines Eingangs einen Differenzstrom von über 3A (gilt für beide Eingänge)
Da an den Eingänge des Wechselrichters nicht zwei verschiedene PV-Module hängen, sondern derselbe Ausgang des SolarFlows (Split, siehe oben), sollte dies nicht geschehen. Zu erwarten wäre die gleiche Leistung bei beiden Eingängen und derselbe Strom (in unterschiedlicher Richtung) an plus und minus eines Wechselrichtereingangs.
Ich halte dies für eine Fehlfunktion des Wechselrichters - was meint ihr?
Die Steckverbindungen sollten es eher nicht sein - sie könnten nur die unterschiedliche Leistung beider Eingänge erklären, aber nicht den Differenzstrom.