Ich habe meinen Hyper die letzten Tage bidirektional nur am Hausnetz betrieben und aus Überschuss der Dach PV laden lassen.
In den Screenshots wird recht gut deutlich, dass eine Menge Energie verloren geht durch das umwandeln.
Auf Grund von Netzwerk Problemen die letzten Tage stimmt die entnommen Energie im ersten Screenshot nicht.
Fakt ist, mein Hyper braucht ca. 2,35 KWh um den 1,92 KWh Akku von 10% auf 100% aufzuladen und entnehmen kann ich dann 1,7 KWh aus dem Akku.
Das heißt fast 650 Wh gehen beim aufladen in Wärme verloren. Das sind rund 28% Wandlungsverluste.
Ich gehe davon aus, dass vom Akku zum Netz eine etwas bessere Effizienz da ist aber genaue Messwerte hab ich hier noch nicht. Im worst case hat der Hyper hier ebenfalls rund 30% Verluste. Dann landen von den 1,7 KWh nur 1,2 KWh im Haus.
Was das finanziell bedeutet kann jeder selbst ausrechnen ,😉
Lohnt sich meiner Meinung nach nur so zu betreiben wenn der Strom gerade nichts kostet und ansonsten eingespeist werden würde. Die eine Kilowattstunde spart mir mehr als die Vergütung für 2,3 Kilowattstunde gebracht hätte.
Bedingungen des Betriebs:
Hyper steht drinnen bei 25° Raumtemperatur. Aufladen und entladen nach Terminplan. Aufladung erfolgt in Stufen von 150 Watt, 450 Watt, 1200 Watt. Entladen erfolgt mit konstant 250 Watt.



