Ich mache es kurz und lasse viele Details aus.
Ende 23 habe ich mich entschlossen, etwas für die/meine Energiewende zu tun.
Die Jahre vorher, war meine Stromnutzung bei 2500kW für einen 2 Personen Haushalt.
Normaler Durchschnitt!
Der erste Schritt war der Stromanbieterwechsel. Von 0.4€/kW auf 0.293€/kW. Mal flugs 25% Kosten gesenkt.
Der zweite Schritt waren interne Optimierungen. Z.B die offensichtlichen Glühbirnen mit LEDs ersetzt, Waschen und Geschirrspüler nur noch im ECOModus, sämtliches unnötiges Standby eliminiert, Heizungspumpe elektrisch umgebaut, so dass sie nur läuft wenn auch geheizt wird ... Sogar in den Fernsehsettings gab es einen ECOModus bei dem ich keinerlei Unterschied zum normalen feststellen konnte, etc etc. In Rückschau hat das eine Reduzierung von 2500kW auf 1300 kW gebracht!
Als letztes mein Zendure System, nach altem Recht angemeldet (Glück gehabt!). Zu Anfang noch in einer kleineren Ausbaustufe die sich aber im Frühjahr schnell erweitert hat. Erstmals eingeschaltet am 1. März 24, jetzt ein Jahr in Betrieb. Der Autonomiegrad über das ganze Jahr liegt bei 69.5%, der beste Monat war der August mit 84.1%, der schlechteste der November mit 43.6% (das war mein erster Winter, mir ist die Anlage einmal auf 0 gerutscht und ich hatte dann 5 Tage Ausfall - passiert mir nicht nochmal!)
Zukaufen musste ich im ganzen Jahr genau 391kW und das eigentlich nur dann, wenn ich elektrisch Wärme erzeugen muss! Kosten 236€, mehr Grundgebühr als Stromkosten. Hätte ich aus Trägheit nichts geändert, müsste ich beim lokalen Anbieter insegasammt 1102 € bezahlen. Rund 860€ gespart. Natürlich hatte ich einige Investitionen, gehe aber über den Daumen davon aus, dass ich die Kosten in insgesammt 6 Jahren (noch 5) raus habe.
Ich bin ein wenig stolz!