Moin zusammen,
Das mit dem Bypass ist ja ein bekanntes Thema.
Mir kamm vorhind ein Gedanke das sich auf den (supergau) bezieht.
Max 2KW Solareingang.
Man nehme an (nur ein Bsp. Und im schlechtesten Fall).
Die grundlast liegt dauerhaft bei 800w.
Um 11 Uhr sind die Akkus voll.
Dann komm irgendein Hindernisse (sommergewitter, Wolken oder sonstiges) und der solareingang geht auf 100W runter. Dadurch das die Akkus aber um 10.59 Uhr voll sind und die Anlage in den Bypass ging, geht er da ja nicht mehr raus (erst wieder unter 50w).
Ab 16.00 Uhr kommt die Sonne wieder voll zurück bis abends 20 Uhr.
Fazit von 11 Uhr bis 16 Uhr kommen nur 100W rein, da ja an die Akkus nicht gegangen wird, somit verschenke ich 5 Stunden lang 700w die eig aus den Akkus entnommen werden könnte.
Ab 16 Uhr sind wieder 2Kw Sonne da die mir eig die Akkus wieder aufladen könnten. Da ja aber im Bypass sind die Akkus noch voll, also passiert nichts.
Somit habe ich im schlechtesten Fall 5 700 Watt eingekauft, und im besten Fall (wenn der Bypass umschalten würde) nichts eingekauft.
Sehe ich das richtig? Ich hab mal ne Handskizze eingefügt, ich hoffe man kann das etwas erkennen 😅
Dies ist natürlich nur ein krasses bspl. Aber im kleinen Maße sicherlich öfter vorhanden bei normaler Bewölkung.
Vielen Dank für euer Lesen, wer es denn auch gemacht hatt 🤣
Liebe Grüße Patrick
