Hey mwe,
Ich steuere nicht den SolarFlow
Ich steuere nicht elektrisch hart den Wechselrichter (also hartes trennen vom Netz)
Ich nutze die offizielle Soft-Schalter des Wechselrichters (Soft-On; Soft-Off), bz.w Nutze den soften Leistungsbegrenzungsschalter, mit dem du den Ausgang des WR zwischen 0...100% stufenlos regeln kannst, offiziell auch verfügbar in der Hoymiles App (wenn man eine Hoymiles DTU hat)
Am Ende passiert hier nix anderes, als das was der Hub macht im CT-Modus oder im IAM, nämlich die Leistung zwischen (z.B.) 0W und 800W stufenlos zu steuern, nur dass der Hub das am EIngang des WR macht und ich den Ausgang beeinflusse
Das sind also die ganz offiziellen und verfügbaren Schnittstellen.
Ich baue hier nur Schutzfunktionen, wenn man so will externe BMS-Funktionen, da der Akku sich eben selbst nicht schützt. Das BMS von Zendure ist leider ....naja.
Mit der Automatisierung im Rücken kann der Winter kommen.