agehri@bootsschule.ch Sollte? Ist schon seltsam wenn bisher alles einwandfrei funktioniert hat und seit zwei Tagen habe ich Probleme……😉
Bessy Das Problem gibt es auch bei einigen Hub2000-Nutzern. Dort musste man ein Ticket erstellen mit Fehlerbeschreibung, den Hub einschicken u. bekam von Zendure Ersatz zugesendet.
BKW Zendure Na das habe ich auch gelesen, die frage bezog sich mehr darauf ob das irgendwann noch kommt. Konnte ja keiner ahnen das man sich so genau ausdrücken muss. Aber vielleicht nochmal zum Verständnis wird es die Anbindung in naher Zukunft noch für den Hub 1200 geben. So besser?😉
Brunkos (Moderator) EverHome hat das benötigte Update auf den 02.12.2024 verschoben. Daher müssen wir uns noch ein paar Tage auf den Release gedulden
Mike Das würde mich auch brennend interessieren. Es gibt, glaube ich, mehr 3EM-Nutzer als PRO-Nutzer.
Tim (Moderator) [unknown]Laut Aussage von Zendure (nach Auskunft von Shelly) ist leider die Technik im Shelly 3em wohl nicht in der Lage für eine lokale Kommunikation. Deshalb wird hier (genauso wie im Hub1200) nur eine Kommunikation über die Cloud weiterhin möglich sein.
ted lapidus J'imagine que la version en local évite les éventuels problème de serveur côté Zendure aussi bien que côté shelly/Everhome. Donc ça vaut le coup d'updater rien que pour ça 😊
ZenUser20D55xPT Heute morgen war das Update verfügbar und nach einer neuen Auswahl des Überwachungsgerötes hat die Ecotracker Verbindung von Cloud zu lokal gewechselt.
ted lapidus Moi je n'ai toujours pas la connexion en local pour le shelly pro3EM après les updates..🫤
H10 Da sind die Kunden, welche als erstes Zendure teuer gekauft haben, zum zweiten Mal betragen! Warum? Da es damals in der Vorbestellung nur den Hub 120 gab und dieser ist für die lokale Steuerung nicht geeignet, vielen Dank Zendure!🤮🤮🤮🤮🤮🤮
ZenUser15MgqW1R Das Update für den CT Modus ist gut. Wann wird es endlich ein Update zur 150W ac ladegrenze geben? Das man bei 150 W das Laden beginnt, ist aus meiner Sicht wirklich unnötig. Besser wäre es das ganze anpassbar zu machen. Einschalten bei 150w und ausschalten bei 30 zB. So schaltet es nämlich sonst bei 150 immer ein und aus. Oder auch mit einem zusätzlichen anpassbaren Zeitparameter. Aber einfach nur die 150w als feste Grenze finde ich ziemlich schlecht.