Der Fall1 ist wie TS1 schreibt unproblematisch, da 2 separate MPPTs vorhanden sind.
Fall2 zeigt das Problem dieser komischen Bypass Schaltung. Die MPPTS werden überbrückt und die Eingänge nach den Messwiderständen und vermutlich!? Entkopplungsdioden auf den Ausgang parallelgeschaltet. In deinem speziell genannten Fall entsteht dadurch ein großes Problem.
Der Hub hat ja aus gutem Grund 2 MPPTs. Da kann man Module mit unterschiedlichen Vmppt, unterschiedlicher Ausrichtung oder Teilverschattung anschließen. Bei mir hat ein Modul seinen Arbeitspunkt bei 40v und das Andere bei 31V. Auf diese Arbeitspunkte tracken die MPPTs. Durch den Bypass werden die Module parallel geschaltet und die MPPTs überbrückt. Kein Modul kann seine max Leistung bringen. Der Ertrag sinkt massiv, ggf. wirkt nur noch das Modul mit der größeren Vmppt.
Da ich den Bypass nie nutze weil er unbrauchbar ist, bin ich mir mit den Entkopplungsdioden nicht 100% sicher, vielleicht gibt es hier noch jemanden mit Insiderwissen. Wenn ich Zeit habe, probiere ich das noch einmal aus.
LG Thomas