hasenfels01 Und noch was, echt peinlich, was sich unser Gesetzgeber hier leistet - also derzeit doch nur 600W!!. Natürlich wird der VDE hier Muskeln zeigen und den Gesetzgeber zeigen, wer das sagen hat. Möglicherweise nach langem Ringen doch 800 Watt, aber max 960W Modulleistung. Ganz unbeeinflusst von denen, den es nicht passt, das jeder ein wenig eigenen Strom produzieren kann, ist das möglicherweise nicht. Haben von euch auch schon welche da system mit Zendure als normale PV Anlage genehmigen lassen? https://www.morgenpost.de/ratgeber/article242635596/Balkonkraftwerk-mit-800-Watt-Ministerium-gibt-wichtige-Info.html?utm_source=flipboard&utm_content=other
mkaycarinoso https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/forschung/solarpaket-photovoltaik-balkonkraftwerke-2213726#:~:text=Die%20Bundesregierung%20hat%20mit%20dem,einfacher%20installiert%20und%20betrieben%20werden.
beru Meins ist als Bkw seit März genehmigt mit 800 Watt Einspeisung. Nicht immer gleich Panik machen.
Servicefachkraft Ja, die fahren jetzt alle gemeldeten BKWs ab und bauen ne 600Watt-Drossel ein. Und wenn man zufällig nicht zu Hause ist, kommt der Kurzschlussmechaniker und legt das Ding still. So muss das sein. Hugh, ich habe gesprochen.
hasenfels01 Nee, natürlich net. Aber für den unwahrscheinlichen Fall, das dein Haus abbrennt.. da kommt dann die Versicherung und sagt nicht nach VDE .. und zahlt nix ... aber halt ... der Zendure brennt ja mit ab ;-)
Schwippser Schon allein wenn du bei MaStr. nach liest, weißt du, dass die Aussage in dem Artikel nur Panikmache ist. Im MaStr. wird eindeutig gesagt 800W + 2000W Modulleistung
hasenfels01 Naja, wenn das Bundeswirtschaftsministerium dem MDR auf Nachfrage diese Auskunft gegeben hat, ist das aber wohl so. Das ist doch eh krank. VDE hat doch für die Norm angekündigt 960W max Leistung der Module.
Krausse Mein SF läuft als normale PV-ANLAGE. Somit habe ich keine Einschränkungen und bekomme Einspeisevergütung. Ein vom Netzbetreiber gelisteter Elektriker hat es festangeschlossen und ich habe es im MStR vom Bkw zur normalen PV-ANLAGE umgemeldet.
Servicefachkraft Der Wirtschaftsministerium haben wir es zu verdanken, dass wir keine MwSt auf die Produkte zahlen und dass es überhaupt erst einmal zu den Vereinfachungen gekommen ist.
Martin L Auch du meinst, wenn die FDP auch in diesem Ministerium die Energiewende blockieren würde, wären wir weiter?
Martin L "Außerdem können Balkonsolaranlagen künftig leistungsfähiger sein. Für Geräte mit einer installierten Leistung von insgesamt bis zu 2 Kilowatt und einer Wechselrichterleistung von insgesamt bis zu 800 Voltampere gilt eine vereinfachte Anmeldung." Das steht im unten verlinkten Artikel. . . Also Speise ich jetzt die 800W ein - wo ist das Problem?