Hallo und frohe Pfingsten an alle Solarteuere. Ich möchte noch einmal mein Wissen teilen und die Unterschiede sprechen für sich. Ich habe bei identischen Verhältnissen beim Wetter und Verbrauchsverhalten einen Test CT Modus gegen openDTU on Battery gemacht. Ich habe zwei Tage bewusst auf große Verbraucher verzichtet, um die Unterschiede beim Regelverhalten nicht zu beeinflussen. Das heißt, das ich nur die normalen Verbraucher, wie Kühlschrank, Gefrierschrank, Fernseher und Computer am laufen hatte. Außerdem war die Klimaanlage für ca. 2 Stunden am laufen. Diese blieb auch stets unter 800 Watt. Nur so bekommt man im Endeffekt raus, wie sich das Regelverhalten und Regelgeschwindigkeit auswirkt. Im CT Modus habe ich im besten Szenario mit zwei Bkw für Speicherung und Grundlast 0,3 kWh an Verbrauch geschafft. Normalerweise sind es im CT Modus 0,8 bis 1,5 je nach Sonne in der jetzigen Jahreszeit. Bei dem oben genannten Versuch waren es 0,8 kWh. Der gleiche Versuch mit der openDTU hat gestern bei bewölkten Himmel und viel Puffern des Akkus einen Verbrauch von 0,0 kWh ergeben. Das heißt die Regelgeschwindigkeit dieser ist extrem schnell. Außerdem nimmt im CT Modus der SolarFlow um die 20 bis 30 Watt aus dem Netz, aber die openDTU speist ständig 10 bis 20 Watt zurück. Das lässt sich aber einstellen. Der Unterschied alleine dadurch beträgt bei 24 Stunden 0,6 kWh! Die angehängten Bilder zeigen einmal den Verbrauch über den CT Modus und alles andere den Verbrauch und Rückspeisung der openDTU Lösung. Eigentlich sprechen die Werte eine klare Sprache. Weniger, als 0,0 geht nicht mehr! Einen schönen Sonntag allen und ich möchte mit diesem Thema jetzt abschließen.






