Hallo zusammen, nach nunmehr mehr als einem Jahr Erfahrung mit Modulen verschiedener Ausrichtung was die Himmelsrichtung betrifft möchte ich diese mitteilen um evtl. Entscheidungshilfen zu bieten.
Beispiel: Ich habe drei Module gleicher Leistung. Eines davon mit Südausrichtung an einem Eingang des Hub/Wechselrichters, die beiden anderen Module parallel geschaltet am zweiten Eingang des Hub/Wechselrichters.
An einem sonnigen Sommertag bringt das Modul Süd, sagen wir mal realistische 2,8 kw/h Gesamtertrag. Die Modulen Ost-West hingegen schaffen etwa 60-65% mehr, also etwa 4,4-4,6 kw/h Gesamtertrag.
Das ist jetzt nicht das doppelte. Aber das besondere ist, das an einem langen Sommertag die ertragreiche Produktion über einen längeren Zeitpunkt stattfindet. Waren so 3-4 Stunden. Dadurch wird die Grundversorgung besser abgedeckt.
In den Wintermonaten sieht es dann wieder anders aus. Könnte darüber auch noch berichten, falls gewünscht.
Ich hoffe das der ein oder andere User diese Werte in seinen Überlegungen einbeziehen kann...