Sie haben auf jeden Fall Recht, die Regeln sind idiotensicher festgelegt (wobei bis eben waren keine Leistung über 600W erlaubt, und schon darf man doch 800W, teen Sie sich auch darüber so stark auf?). Nun das Problem dabei ist, dass man bei den Regeln zwar das Wosrst-case Scenario berücksichtigt hat, hat aber wohl nicht zugelassen, dass man, im Falle, wenn der Zustand es zulässt, und selbstverständlich auch vom Fachmann abgenommen, eine erweiterte Installation wie z.B. WR mit 2000W über eine normale vorhandene Steckdose als BKW betreiben dürfte. Und wenn man eine sichere, Bedürfnissabdeckende und dabei einfache und mobile Installation betreiben möchte, wird es einem nicht erlaubt.
Oder wissen Sie, wie man eine solche Anlage offiziell nach einer Prüfung vom Elektriker betreiben könnte? Ich sah bis dato nur 2 Optionen: entweder BKW mit allen Begrenzungen oder eine PV-Analge mit Anmeldung beim Stromnetzbetreiber und Umbau für eine separate Leitung und Batteriensysteme, welche eher in Keller gehören. Haben Sie eine andere Idee, wie man sich gerne mit einem stärkeren Mikrowechselrichter und Schuko legalisieren dürfte? (Man hat auch vor Jahren festgestellt, statt Rauchen überall zu verbieten, ist es effektiver einen Platz dafür zu geben, wo man rauchen darf, dann wird es woanders nicht geraucht. So ähnlich könnte man auch mit den BKWs bis 2000W das Problem lösen).