Da es gerade mal wieder wo anders Thema ist und von einigen Unbelehrbaren nur die Nulleinspeisung im CT-Modus hartnäckig beworben wird, der Begriff CT-Modus leitet sich ab von CT = Current Transformer, was soviel heißt wie Stromtransformation oder auch zu dt. Strom-Messwandler. Dies beschreibt das Messverfahren bzw. das Bauteil, welches den Strom in eine messbare Größe wandelt und nicht, ob es für Nulleinspeisung oder Nullbezug zu verwenden ist. Der eigentliche Modus der dahintersteckt ist reine Software und damit Rechnerei deren Größen sich beeinflussen lassen. Was mich zum Bypass bringt, hier gibt es eigentlich zwei Arten, den Soft-Bypass über die elektronische Regelstrecke deren Durchlässigkeit über die Software anhand von Mess- und Vorgabegrößen bestimmt wird und den Hard-Bypass über eine Relaisumschaltung, dessen Schaltverhalten in der Software anhand von Bedingungen getriggert wird und z.B. auch erkannte Fehler in der Elektronik umgehen soll, er ist nicht für ständiges Umschalten unter Last ausgelegt!
Und daher sehe ich es als berechtigt an, Nullbezug und Überschusseinspeisung auch bei dem Thema CT-MODUS zu berücksichtigen!