Update: ich habe mir eben mal ne Pizza im Ofen/Herd gemacht, der ja bekanntlich auf allen 3 Phasen hängt und sofort >1kW zieht, wenn man quasi von 0 auf 200°C heizen will.
Resultat:
SolarFlow 1 (AB2000 Akku daran war zuvor voll geladen/100% und der Hub daher im Standby) gibt sofort aus aktueller Erzeugung sowie ggfs on top aus Akkuladung bis zur Drosselgrenze des Wechselrichters auf den Trackern 1 und 2 Leistung ins Haus ab. 🙂 Heißt: die SmartCT-Überwachung der Phasen 1 und 2 funktioniert bei Solarflow 1 doch, wie sie soll. (Einziges Problem bleibt die falsche Randbedingung/Nichtbeachtung des Bypass, dass -sofern der Akku zu 100%/bis zue Ladegrenze geladen ist- kein ggfs erzeugter Strom von den Panels ins Haus eingespeist wird, sondern die Anlage im Standby abgeriegelt wird).
Es bleibt aber das Hauptproblem von Solarflow 2 (Überwachung durch Shelly von Phase 3), dass hier blindlings immer jedweder aktuell von den Panels erzeugter oder im Akku verfügbarer Strom ins Haus gedrückt wird, sobald die Akkuladung über der unteren Endladegrenze liegt. Die Anlage/der Hub rafft nicht, dass hier (meistens) nur ein Grundlastbedarf von ca. 11W erforderlich wären, so lange der AB2000 Akku nicht vollständig/bis zur Ladegrenze geladen ist - trotz korrekter Messung vom Shelly 3em Pro.
Ich hab schon überlegt, den AB2000-Akku vom Solarflow 2 abzumontieren und auf den anderen AB2000 von Solarflow 1 zu stapeln, so lange die Reaktion von Solarflow 2 auf die Überwachung von Phase 3 derart "buggy" ist.
Da Solarflow 1 wesentlich besser auf die Überwachung von Phase 1 und 2 reagiert, würden hier dann beide Akkus intelligenter geladen und Solarflow 2 bzw. Dessen HUB könnte die just in time durch die beiden Panels erzeugte Energie quasi nur noch ins Haus reindrücken.
Dann hätte man quasi auf SolarFlow 1 1920Wh mehr an "intelligenter Speicherleistung", während die Probleme auf Solarflow 2 die gleichen blieben, nur dass der Akku nicht mehr dauernd 1% lädt, dann sofort wieder entlädt - es wird ja hier sowieso alles, was erzeugt wird, sofort ins Haus reingedrückt, unabhängig vom Realverbrauch bzw der Grundlast auf Phase 3.