Hallo zusammen,
Ich habe mittlerweile auch einen HUB2000 in Kombination mit einem SB2000, einem Hoymiles HM-1500 und 4 Panelen am laufen. Zusätzlich hierzu habe ich jetzt noch einen HM-800 mit 3x210w Panelen von Zendure in mein Netz gepackt.
Nun zu meinem Problem: einen Shelly 3em habe ich im Zählerschrank verbaut, dieser liefert auch zuverlässig die Werte. Das Problem ist, das der HUB2000 im CT Modus permanent zu viel, zu wenig oder garnicht einspeist. Muss feststellen, dass ich vorher ohne HUB und AB sehr viel bessere Erträge und Ersparnisse hatte.
Das ärgert mich natürlich massiv und ich bin auf der Suche nach einer alternativen Steuerung zu dem CT Modus um eine Nulleinspeisung hin zu bekommen, abends aber im besten Fall noch meinen zu 100% gegüllten Akku für die Nacht zu haben.
Bin im Netz jetzt mehrfach über die OpenDTU on Battery gestolpert. Werde nur aus dem ganzen nicht wirklich schlau. Eine DTU zu löten wäre jetzt das kleinste Problem, nur habe ich beim Thema Raspberry PI programmieren usw. so meine Probleme, weil davon keine große Ahnung.
Ist es den Grundsätzlich möglich den Hoymiles mit der OpenDTU zu drosseln und der Überschuss wird durch den HUB im AB gespeichert?
Ist die Kombination von zwei HM möglich, wobei einer der zwei Vorrang beim Hausverbrauch hat.
Fragen über Fragen und leider keine wirklichen Antworten.
Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen. Cool wäre natürlich auch ein Link oder eine Anleitung, wo das ganze Thema DTU on Battery mal detailliert erklärt wird vom Aufbau her. Man findet überall nur Bruchstücke und keine wirklichen Informationen.
Danke euch
LG Jens