Digityp Habe gestern den Zendure Hub 1200 gekauft (plus AC1000 Batterie) und an meinem Hoymiles 1200 wechsrichter angeschlossen. Zwei 390 watt panele am Zendure Hub und zwei 390 watt panele an Wechselrichter. Die Zendure Batterie ist nun 100% geladen und es ist Dunkel. Fernseher an, Kühlschrank läuft und Lichter sind an. Aber noch wird nichts in den Wechselrichter bzw in Hausstromnetz gespeist. Habe allerdings auch noch keinen Energieplan erstellt. Wollte erstmal schauen was er überhaupt so macht. Es steht einfach nur oben in der app "Standby ". Was sollte ich nun am besten als nächstes tun damits die Batterie Strom abgibt?
seb_zen Schreib gleich eine E-Mail an den Support. Das Problem scheint sich zu häufen, bei mir geht seit ca 2 Tagen nichts mehr aus dem Akku raus. Hub Neustart, Gerät löschen, Netztrennung usw. Hilft alles nichts.
Digityp OK. Das ist ja enttäuschend. Grade gekauft/ / installiert und schon Probleme. Habe Grade für 21 Uhr dem Energieplan gesagt er soll 100 Watt ins Stromnetz liefern. Mal sehen was gleich passiert. Aber dann werde ich mal Support kontaktieren. Scheint nach dem letzten Update so zu sein?
Heijura Wenn du keinen Terminplan eingestellt hast, keinen sonstigen Modus nutzt und deine Ausgangsleistung ins Haus auf 0 steht, dann kann und wird der Hub nix einspeisen…
Digityp Hatte gestern verschiedene Modies und ohne Modi mit Hauseinspeisung 100 und bis 600 ausprobiert. Nichts passiert. Er will nicht entladen. Enttäuschend.
Dirk Dienelt Nabend, ich gehe mal davon aus das du bei der Ersteinrichtung den korrekten Wechselrichter und die maximal zulässige Eingangsleistung des Wechselrichters eingeben hast. Wenn du keinen Energieplan aktiviert hast wird das eingespeist was unter Einstellungen /Entladegrenze/Ausgangsleistung ins Haus eingestellt ist. Stelle mal ausserdem die Entladegrenze Akku auf 15% und Ladegrenze auf 100%. Der Akku sollte dann zeitnah anfangen Energie abzugeben.
Digityp Genau. Ich habe den Wechselrichter ausgewählt hoymiles 1200watt Wechselrichter. Habe 600 Watt als maximalen Eingangsleistung sleistung angegeben da ich davon ausgegangen bin dass damit auch die Ausgangsleistung des Zendure Hubs gemeint ist, da ha weitere 600 Watt über zwei Solarpanel direkt in den Wechselrichter gehen. Somit insgesamt 1200 Watt in den Wechselrichter gehen. Oder hätte ich da 1200 angeben müssen? Ich probiere gleich deine Vorschläge aus.
Dirk Dienelt Hi, dein Wechselrichter sollte ja eigentlich gedrosselt sein. Bedeutet das du bei einer Drosselung auf gesamt 600 Watt bei 4 Eingängen 150 Watt je Eingang hast. Dann müsstest du 300 Watt maximale Eingangsleistung zum Wechselrichter einstellen. Und mehr ginge dann auch nicht bei der Entladegrenze zum Haus einzustellen.
hadibo Alle Modi ausstellen. "Entladegrenze ins Haus" auf x Watt stellen, zb. 200W. Was passiert dann?
Digityp Nichts passiert. Es will einfach nicht entladen. Ich werde versuchen an den Zendure Support ranzukommen.
[deleted] Der Hoymiles hat 4 Eingänge aber nur 2 MPPT, richtig? An welchen Anschlüssen hast du den Solarflow und an welchen die Module? Der Solarflow muss an die beiden Anschlüsse auf der einen Seite, die Module auf die andere Seite. Es hatten schon einige Benutzer berichtet, dass eine Mischung Probleme macht.
Digityp Solarflow (der mit zwei Panels geladen wird) geht über den Solarflow-Ausgang mit Y Verbinder an den Eingang 1 und 2 ( rechte Seite des Wechselrichters) und die zwei restlichen Panels gehen direkt in den Wechsrichter Eingang 3 und 4 (linke Seite des Wechselrichters) . Ich könnte es auch mal Versuchen die Seiten zu tauschen.
[deleted] Hm, kannst du versuchen, dürfte aber eigentlich egal sein. Dadurch könntest du sonst höchstens einen Defekt am Wechselrichter MPPT feststellen. Ich wollte nur ausschließen, dass du die Panele und den Solarflow auf den MPPTs vermischt hast. Hast du den Solarflow sonst Mal neu gestartet?
Digityp Habe wieder alle 4 panele am Wechselrichter angeschlossener. Alle Eingänge funktionieren am Wechselrichter. Habe den Sola flow offline und werde sobald ich wieder Zeit hab alles nochmals neu installieren und aktivieren.
21232f297a57a5a743894a0e4a801fc3 Wenn du das erstenmal aufgeladen hast, must du die Akkus wieder entladen also auf 0 W bringen, steht auch so in der Beschreibung, danach wieder laden und dann kannst du deine Einstellungen machen wie gewünscht, war bei mir auch so.
Digityp OK. DANKE für den Tipp. Ich bekomme es nicht entladen. Hausversorgung auf 600 gestellt unter Einstellungen...nix passiert. Er lädt weiter die Batterie obwohl voll oder geht auf Standby. Oder muss ich anders entladen? Ich finde nichts in der Beschreibung.
Joachim Moin, habe heute bei Sonnenschein installiert. Firmware noch nicht geupdatet,da Anlage von Akku einspeist. Habe echt Schiss Master und BMS Firmware zu aktualisieren. Mit welchen Stand läuft die Anlage am besten???
Digityp Also mein Stand dass ich das Ding zurück schicke. Heute Abend nochmals angeschlossen ob aus irgendeinem Grund heute eine Nachteinspeisung funktioniert. Immer noch auf standby und keine Entladung möglich. Bypass kann ich auch nicht mehr aktivieren... System sagt: "Darf ich nicht , weil zu oft schon geändert , dass könnte die Rillees beschädigen." Terminmodus geht auch nicht - auch wenn ich den Termin in die Zukunft lege. Sehr enttäuschend. Montag Frage ich erstmal meinen Dealer wo ich das gekauft habe. Ärgerlich.
Digityp [unknown]Nein, leider nicht. Ich habe gehofft wenn ich das VDE Netzprofil auf meinem Hoymiles 1200 hinterlegt, ob dann der Zendure irgendeine Reaktion von sich gibt, da ich dachte oder hoffte dass er Probleme hat mit meinem Wechselrichter zu kommunizieren... aber Nix. Nur Standby. Auch bei Terminmodus rein mit 100 wat Einspeisung und Bypass aaus. Immer nur Stand-by.