nocloud66 Der erste Versuche einer Automatisierung der bedarfsgerechten Einspeisung mit Regelung des Hoymiles WR über openDTU und Einbindung der Verbrauchsdaten des Smartmeter über Tasmota und priorisierung der Akkuladung. Benutzung auf eigene Gefahr. Konstruktives Feedback ist willkommen. https://github.com/my-machines/SolarFlow-Hoymiles-Integration-for-Home-Assistant
Servicefachkraft Cool, ich warte noch auf mein openDTU on battery. Wie schaffst du das mit der Akku-priorisierung? Liefert der Hub Daten dazu?
nocloud66 Es ist leider nur ein sehr einfacher Ansatz, der die Einspeisung (in Abhängigkeit von der Leistung der Panele) ins Netz begrenzt bis der Akku voll ist.
nocloud66 Bzw. liefert der Akku drei Zustände: Laden, Entladen und Standby. Diese Zustände sind Teil der Logik.