Hallo zusammen,
Hier mal eine Frage / Diskussionsansatz für die "Profis:
Betreibe ein BKW mit 4 × 370/375W-Panels in unterschiedlicher Ausrichtung (2x Süd/2× West). Je 1x Süd + 1xWest per Y-Kabel an einen Eingang am Solarflow 1200 angeschlossen. Sollte soweit passen.
Aus der Zeit "vor SolarFlow 1200 mit Speicher" hatte ich -mit Hinblick auf die angekündigte 800W-Grenze - mit zwei verbundenen Hoymiles HM-600 experimentiert (je 2 unterschiedlich ausgerichtete Module an einen Hoymiles), diese dann jeweils gedrosselt auf 400W, um der 800W-Grenze gerecht zu werden. Hat soweit bestens funktioniert, bloß damals eben noch ohne Speicher.
Nun habe ich das Zendure-System mit Speicher dazwischen geklemmt und versucht den Ausgang des Solarflow mit einem 1-auf-4-Adapter zu splitten um so wieder die vier Eingänge der beiden Hoymiles zu bedienen. Anschlusstechnisch soweit kein Problem, bloß scheint die "Teilung" der Ausgangsleistung wohl nicht so ganz zu funktionieren. Mehr als 400W kam in Summe irgendwie nie an, diese dazu stark schwankend/ springend, also ohne Konstanz.
Zudem scheinen sich auch die beiden verbundenen HM-600 in die Quere zu kommen.
Hatte das mal über OpenDTU beobachtet, die Einspeiseleistung zudem über die Shelly Plug, die dann am Ende der Kette an der Dose hängt.
Ggfs. Hat hier jemand einen Lösungsansatz?
Danke euch vorab!