rako0983 Baut ihre eure Akkus aus/legt den SF im Winter still oder lasst ihr ihn laufen? Ich fühle mich irgendwie genötigt die Akkus ins "Warme" zu stellen und den SF im Winter außer Betrieb zu nehmen um die Akkus zu schonen. Gute Idee oder übervorsichtig? Ich würde natürlich den SF nur "überbrücken" und nicht die ganze Anlage stilllegen...
lc247 Ich lass sie draussen und bau nen Kasten aus XPS 30mm herum. Allerdings halte ich nicht viel von dem ganzen Akkugeschone. Ich hab das Ding gekauft um es zu benutzen.
BlackforestGamer Hab mir schon überlegt ne Box zu nehmen und sie reinzulegen. Dann dämmen und mit ner heizmatte mit tenperaturregler zu nehmen und immer 10 grad zu haben. Aber da brauch ich wieder extra Strom…
Servicefachkraft Es gibt sehr verschiedene Angaben zur Einsatztemperatur von LiFePo - Akkus. Bis -10°C sollte das kein Proble sein.
Sirko Ich habe ein Gehäuse aus 50 mm Styropor drum gebaut. Funktioniert bisher sehr gut. Die Akkus bleiben dadurch meistens über 10 Grad warm. Beim Laden oder entladen werden sie auch mal 20 bis 25 Grad warm. Das hält dann Stundenlang an.
Kolibri55 Eine Variante bei mir, Holzkiste und ein kurzes Heizkabel (1m) .Im Kabel ist ein Thermostat der bei 5 Grad + das Teil einschaltet und bei ca. 10 Grad wieder aus. Das ganze braucht 5 Watt , wenn's in Betrieb ist. Amazon macht's möglich ., 😸
cliffhering Klingt nach einer interessanten Lösung, aber die 5 Watt werden doch bei Minusgraden nicht reichen oder? Gibt es da schon Praxiserfahrungen?
rudiwino Ich habe den Akku auf 90 % aufgeladen, abgeklemmt und ins Warme gestellt. Dort soll er seinen verdienten Winterschlaf halten. Die paar Watt jetzt im Winterhalbjahr machen den Kohl nicht mehr "fett". Die erzeugte Energie fließt komplett ins Netz. Was übrig bleibt wird doch mit 8,2 Cent vergütet. Warum dann den teuren Akku im Winter opfern? Er hat ab dem Frühjahr wieder genug Möglichkeiten seinen Job zu machen. Bisher bin ich superzufrieden mit dem Balkonkraftwerk in Kombination mit dem Solarflow plus Akku...
lc247 Vergütung gibt es nur wenn die PV angemeldet ist (also richtig, mit Einspeisevertrag beim lokalen Versorger). Das ist ja der ‚Business Case‘ für diese ganzen Speicherlösungen. Keinen Strom verschenken…rechnet sich aber vmtl nicht zeitnah (je nach Strompreis). Ich behaupte eher Spielerei.