Ich habe das Zendure SF und das Anker Solix parallel im Einsatz. Beide mit je einem PV Modul in Ost- und in Westausrichtung, beide einen APsystems Wechselrichter. Alles nebeneinander montiert. Das SF hat 2 Akkus, das Solix steht als einzelne Einheit da. Überwacht werden beide Geräte mit je mit einer Shelly Steckdose. Die Abgabe ins Haus ist bei dem SF auf durchschnittlich 200 und 100 Watt eingestellt, das Solix auf 150. Die Einstellung ist so niedrig, weil aktuell, selbst bei voller Sonne, die Akkus nicht auf 100% geladen werden, somit bei mir eine Abgabe ins öffentliche Netz nicht stattfindet.
Von den Möglichkeiten der Einstellung ist Zendure in meiner Wahrnehmung überlegen. Die Ansicht in der APP ist ähnlich, da komme ich mit beiden gut klar. Spannend ist, dass das Solix - gemessen jetzt immer auf pro Tag - in den paar Tagen wo ich das Solix habe, im Schnitt 10 - 15 % mehr Ertrag bringt. Wie gesagt, gleiche Voraussetzungen!
Ich schließe daraus, dass das Solix weniger Strom selber verbraucht und somit das wirtschaftlichere System ist.
Das mag im Sommer, wenn mehr bzw länger Sonne da ist, anders werden, im Moment aber bei mir das Solix vorne…
Ich bin jetzt auf den Herbst und Winter gespannt…