ZenUser17cB7VP Wir werden sehen, ob die Firma Zendure reihenweise sterbende Akkus übelebt.
Hey,
das wird sie überleben! Die Sterblichkeitsrate der vergangenen 3 Jahre, die ich inzwischen dabei bin, hat gezeigt, wie das gehandhabt wird/wurde!
Vermeintlich tote Akkus wurden beim Support reklamiert! Nach kurzer Prüfung dann ein Austausch anberaumt! Sache damit erledigt, von den Unannehmlichkeiten wie Versandt und Wartezeit mal abgesehen!
Im ersten Jahr starben die Blechkisten der Reihe nach weg, da es zu der Zeit nur die AB1000 ohne Heizung gab und die Erfahrungen des Herstellers, sowie der User noch arg Unterentwickelt war! Auch die Regionalen Minus-Temperaturen wurden arg unterschätzt!
Im 2. Jahr als die ersten AB2000/s mit Heizung erschienen und dem Einbringen durch Test's und Experimentieren einiger User zum besserem Verständnis WAS sich genau in den Akkus abspielt, trug dazu bei, die Sterblichkeit etwas einzugrenzen! DANKE nochmals dafür, der/diejenige
weiß wer gemeint ist!
Dabei ist es relativ einfach, den Gesundheitszustand seiner teuren Speicherklumpen immer uptodate zu halten, auch ohne sich ständig über einer exakten Zellenspannung zu informieren! Betrifft vornehmlich die HUB Besitzer und solche, welche über keine "automatische" Nachfüllung verfügen, alle anderen weglesen!!
Bei abnehmender und dadurch wenig natürlicher Nachlademöglichkeit (Sonne), den Füllstand täglich kontrollieren und bei entsprechendem Niedrigstand sämtliche Einspeisung ins Haus zu eliminieren!
Täglich den Wetterbericht studieren um abzuwägen, wie lange die Flaute evtl. andauern könnte/wird und es sich lohnt, noch einige Watt aus den Akkus zu entnehmen!
Aufgrund des miesen BMS in den Akkus, welches lediglich zwischen VOLL und LEER unterscheiden kann, verändert sich der SoC täglich unbemerkt und die App-Anzeige gaukelt einem weiterhin ein "gutes Gefühl" vor!
Traut man der App und seinem eigenen Gefühl jedoch nicht, können die Akkus im Zweifelsfall durch eine künstliche Ernährung über ein entsprechendes Ladegerät (hatte ich bereits 2x im Einsatz, funzt perfekt), in ihrer Stabilität aufgepeppt werden! Nach meinen Erfahrungen ist die EINZELbehandlung eines jeden Akkus vorzuziehen! Im Stapel dauert es überdurchschnittlich lange!
Zeigt sich in diesen dunklen Tagen auch mal die Sonne, kann wieder natürlich beigefüttert werden, und alles ist/wäre GUT!
Werden diese relativ einfachen Verhaltensregeln konsequent durchgeführt und eingehalten, werden es Euch die Akkus mit einer stabilen und langjährigen Gesundheit danken! Meine 4, 2x AB1000 / 2x AB2000/s erleben nun bald das 4. Jahr ohne Anzeichen von Ermüdungserscheinungen!
Alles Gute den Eurigen und der Winter kommt erst noch! Tschüssi und bye Klaus 😎