Wer sein Elektroauto als Dienstwagen auch in der Freizeit nutzen darf, lädt oftmals auch zuhause die Batterie des E-Autos auf. Manche Arbeitgeber sponsern für das Aufladen zuhause eine Wallbox oder unterstützen die Anschaffung mit einem Zuschuss. Dieser geldwerte Vorteil wird pauschal mit 25 Prozent Lohnsteuer sowie ggf. Kirchensteuer belegt. Bleibt die Ladestation hingegen im Eigentum des Arbeitgebers, ist eine vollständige Steuerbefreiung möglich.
Damit wäre die steuerliche Behandlung der Anschaffung einer Wallbox für das Laden des Firmenwagens zuhause geklärt. Aber wie rechnet man die konkreten Stromkosten ab? Wird der elektrische Firmenwagen an der Wallbox zuhause geladen, kann der Arbeitgeber als Ausgleich eine Pauschale zahlen oder aber die tatsächlich geladenen Kilowattstunden abrechnen. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Zahlt der Arbeitgeber eine Pauschale für das Aufladen des Firmenwagens zuhause, so ist diese bis zu einer bestimmten Höhe steuerfrei. Wenn es eine unentgeltliche oder verbilligte Lademöglichkeit beim Arbeitgeber gibt oder eine Ladekarte zur Verfügung gestellt wird, beträgt die steuerfreie Pauschale für ein Elektroauto 30 und für ein Hybridfahrzeug 15 Euro im Monat. Gibt es keine Lademöglichkeit beim Arbeitgeber, sind es für ein Elektroauto 70 und für ein Hybridauto 35 Euro pro Monat. Um exakte Strommengen abzurechnen, müssen diese genau erfasst werden. Arbeitnehmende erhalten dann eine Erstattung der Stromkosten als steuerfreien Auslagenersatz. Um die Erstattungen berechnen zu können, benötigen Arbeitgeber nicht nur Angaben über die geladenen Strommengen, sondern auch über den Stromtarif von Arbeitnehmenden (Grund- und Arbeitspreis). Diese Daten müssen bei einer eventuellen Prüfung durch das Finanzamt vorgelegt werden. Wie gesagt alles ein Riesiger Aufwand. Da wäre ich nicht mit dabei. Und das die Karre im Winter voll wird und gleichzeitig noch die WP meine Bude heizt möchte ich stark bezweifeln. Schönen Sonntag.
Vorteil: Exakte Abrechnung der verbrauchten Strommengen
Nachteil: Funktionelle Anforderungen an die Wallbox.