Super, ab jetzt kannst du machen was du willst. Entweder direkt per Blockly oder Java-Script aus dem Script Adapter oder halt via NodeRed aber den am besten auch als Adapter also Integration installieren. Dann hast du den Vorteil, das du alles in Nodered direkt via iobroker nodes holen bzw schicken kannst.
Falls du etwas über Zeit beobachten möchtest, hau dir noch eine Datenbank auf den Pi. InfluxV2 ist sehr nett, das ist eine Datenbank die primär für Zeitreihen optimiert ist. Großer Vorteil in der V2 ist das Web-UI wo du auch gleich visualisieren und dashboards bauen kannst. Von da geht es dann bei Bedarf nach grafana wo halt noch mehr möglich ist im Bereich Vis. Das Schreiben in die Datenbank ist aus ioBroker mit entsprechendenr Integration sehr einfach. Dazu einfach die Verbindung zur Datenbank in der Instanz einrichten also per Token und dann einfach bei den Datenpunkten die dich interessieren, hinten auf das Zahnrad drücken und den Haken bei Influx setzen das war's. Ist zwar der schmutzigste weg Daten in die Datenbank zu bekommen aber es funktioniert ganz gut, gerade wenn man sich noch nicht so Recht auskennt. Zu empfehlen ist das Schreiben in eine Datenbank z.B. per NodeRed und synchronisierten cronplus node. Dann schreibt der brav synchronisiert alle paar Sekunden oder Minuten usw die Werte weg. Viel Spaß mit deinem neuen Gadget 🤙🏼😁