Grüß' Dich Hugo,
der HUB spielt im Grunde genommen nur noch die Rolle des "Lieferboten"! Heißt, gesteuert wird grundsätzlich nur noch über den WR, der übernimmt jetzt zusammen mit seinem Datenübermittler, der DTU o.B. die "Führung" und ist der über alles herrschende Regulator!
Mal grob geschildert! In der Zendure App werden sämtliche Modi ausgeschaltet, ebenso ist der Bypass auf IMMER AUS gestellt!
Dann wird in der Z-App die maximale Leistung ins Haus eingestellt, "Netzein-&ausgangseinstellungen"! Wie das exakt bei Dir dann aussieht, besprechen wir wenn Du die DTU einrichtest!
Jetzt passiert folgendes! Die volle Power steht jetzt im HUB an und er könnte sie abrufen, falls verlangt, tut er aber nicht, er reagiert auf das was der WR anfordert, soll heißen, je nachdem welche Geräte im Haus gerade nach Power lechzen, gibt der WR diese frei, und nur diese! Korrekt heißt das in etwa, am HUB stehen z.B. 800W an, Dein Verbrauch beschränkt sich jedoch gerade auf 200W, dann werden diese 200" auch nur freigegeben und der Rest in Reserve gehalten, also steht nur an!
Ähnlich wie bei einer Schleuse! Im Stausee befinden sich zigtausend ltr. Wasser, der Schleusenmann beschließt, heute das Sleuentor mal nur halb zu öffnen, somit wird auch nur dementsprechende aus dem See abgelassen!
Das mal dazu, was Du aber auch vorher schon mal machen kannst, falls noch nicht geschehen, schraub' mal den WR, (sollte er befestigt sein) von der Wand, drehe ihn um und fotografiere Dir die SERIENNUMMER von dem Burschen ab ! Diese wirst Du zur Einrichtung der DTU angeben müssen!
Sonnige Grüße aus Köln, bye Klaus :-)