brs Um an die Akkuzellen-Spannung zu kommen, brauchst Du nur Node-Red zum Empfang der Mqtt-Daten aus der Cloud.
Was Du dann damit machen möchtest, entscheidet über die weitere notwendigen Dinge.
Möchtest Du nur den Shelly am Einspeisepunkt abschalten, wenn z.B. die Min-Spannung unter 3.1V fällt, dann geht das per Http-Aufruf simpel in Node-red direkt.
Für Darstellung und weitere Steuerung braucht man dann HTML oder HA als eigenes Universum.
Iobroker braucht man, wenn man bei den Hubs ohne Cloud arbeiten möchte. Für HA auch.
Für Shellys, Tasmota IR, zwei Hubs ohne Cloud und einem Noah mit Cloud verwende ich nur Node-red, Iobroker, HTML über Node-red zur Darstellung und Steuerung, sowie etwas Javascript zur Berechnung.