Falls noch benötigt: in der Zendure App den Hyper auswählen und dort hems ausschalten. Dann auf energieplan und dort die Option intelligent auswählen. Da du den Eco Tracker ja bereits mit der Zendure App verbunden hast musst du wahrscheinlich nur auf ausführen drücken. Dann sind die Beiden über WLAN direkt verbunden. Das ist dann der smart CT Modus. Unsere Anlage läuft seit dem 15.07. und nur in diesem Modus. Mit HEMS habe ich mich noch nicht groß befasst habe aber gelesen dass es zu geringen zeitverzögerungen kommt. Bis bis auf den größeren Speicher haben wir identische Komponenten. Bei uns lief der Eco tracker ca 3 Wochen bevor die Anlage installiert wurde und wenn ich mich mit dem Handy neben den Zähler gestellt habe konnte ich keine Verzögerung feststellen und auch jetzt bin ich sehr zufrieden wenn ich sehe wie sich in Sekundenbruchteilen die Werte bei Produktion und Verbrauch (z.b heute verbrauchsspitzen über 6000 W) ändern. Ich habe einiges Anerkenntnis gewonnen und auch sehr viele Screenshots, ich muss dies aber erstmal in meinem Kopf sortieren um zu überlegen was dir da helfen könnte. Was mir da einfallen würde wäre der wandlungsverlust, Verluste beim be- und entladen und zwei Apps die bei sich rasch Bedingungen möglicherweise falsche Werte anzeigen oder nicht hinterherkommen. Letztendlich bin ich aber absolut damit zufrieden wenn ich sehe was am Vortag von der Produktion der Platten unter Einbindung der Akkus tatsächlich im Haus gelandet ist und in der ever home App sehe, wie Verschwindend gering der Betrag ist, der fehlerhaft eingespeist wurde (z.b. 8,77 kWh produziert, 0,048 kWh eingespeist.