Mahlzeit Ihr Beiden,
vorab gefragt... läuft die Kiste denn jetzt oder muckt irgendwas immer noch rum?
Ok, das mit dem Video hatte ich mir fast so gedacht, da es eines der ersten war wo dieses Gerät getestet wurde und die App noch in der Beta-Verson war!
Das Problem ist leide, das der AIO-Apparat, genauso wie meine 2 HUB's1200 inzwischen zu Auslaufmodellen mutiert sind und von Zendure nicht mehr gepflegt werden!
Das ist mir aber wumpe, da die Dinger weiterhin klaglos ihren Job erledigen und zusammen mit der DTU eine hervorragende Bindung eingegangen sind, somit kommt mir auch nix Neues ins Haus!
Priorität Haushaltsstrom solltet Ihr schon aktivieren, weil dadurch die Regelung "feiner" erfolgt als ohne, mal ausprobieren und sich wundern!!! ;-)
Der EZ1-M sollte von der App wohl akzeptiert werden und Ihr habt ihn dort auch deklariert??
Um mal nur die Abgabe einer eingestellten Grundlast zu testen sind nur ein paar Duhps (tipper) notwendig!
Zuvor den IAM deaktivieren, da sonst dort alles ausgegraut ist und nicht funzt... (Hinweis)!!!
Vom Flußdiagramm aus auf die Mutter rechts oben tippen, Netzein-& -ausgangseinstellungen wählen und unter Ausgang (für Haus) einen Wert eingeben! SPEICHERN!!!!
Zurück auf Flußdiagramm und checken ob etwas eingespeist wird!
Und keine Angst, verstellen oder kaputt machen kann man NICHTS!
Wichtig nur, bevor man etwas neues einstellen möchte, sich gut merken oder notieren welche Schritte man vollzogen hat! Sollte etwas nicht so funzen wie gewünscht, die Schritte zurückverfolgen und eliminieren!
Ebenso mal im Energieplan bei Intelligenten Abgleichsmodus unter Überwachungsgeräte diese antippen und kontrollieren ob die/der Stecker dort aktiv angezeigt wird und der Button daneben aufgefüllt (weiß) ist!
Darunter kann man jetzt auch die Grundlast einstellen, wenn Ihr dort, während der IAM aktiv ist sagen wir mal 30W einstellt, dann erhöhen sich der Werte auch in der Abgabe, wird quasi zum ermittelten Wert des Steckers hinzugezählt dazu Flußdiagramm beobachten!
Ist dort jedoch 0W eingetragen, funzt der IAM trotzdem, ebenfalls mal ausprobieren!
Als kleiner Tipp, sollte der IAM und die Stecker mal nicht gleich loslegen, dann kurz in der Grundlasteinstellung die 30W eintragen, kurz warten bis nach SPEICHERN (Haken oben rechts), das übernommen wurde und gleich wieder auf 0W absenken! DAS SPEICHERN NICHT VERGESSEN! Passiert sehr oft und man wundert sich... ;-)
Dadurch wird der IAM, ich sage immer etwas angeschubst, der scheint wohl ab und an etwas Fußlahm zu sein! Hat bei mir zumindest so immer gut funktioniert!
Ihr seht, je mehr und intensiver man sich mit den Tücken und Geheimnissen des Systems auseinander setzt und versucht sie zu verstehen, umso gezielter kann man auf entsprechende Eventualitäten reagieren, bzw. nachvollziehen was gerade nicht so läuft wie es soll!
Es braucht halt eine gewisse Zeit, doch alles ist mach und erlernbar!
Mit der von mir verwendeten Steuerung über die DTUo.B. sind übrigens keinerlei App-Modi nötig, da alles direkt über den WR geregelt wird! Dazu ist jedoch ein Hoymiles WR ohne WLAN notwendig und auch ein Shelly im Zählerschrank sowie die DTU welche man sich selbst zusammenbasteln oder fertig kaufen kann!
Vielleicht irgendwann, wenn Ihr etwas fitter seid und den Apparat lieb gewonnen habt, eine Alternative, jedoch mit weiteren Kosten und auch etwas Aufwand verbunden!
Weiterhin viel Freude mit "DER GERÄT" und bis demnäxt, bye und liebe Gr0ße aus Köln, Klaus :-)