Laut Dokumentation beginnt der Wechselrichter bei 65 °C seine Ausgangsleistung zu drosseln.
Der von Home Assistant ausgelesene Wert scheint daher in Zehntel-Kelvin zu sein.
Umrechnung:
Temperatur (°C) = (Wert / 10) − 273,15
Rohwert = (Temperatur in °C + 273,15) × 10
🧪 Auf dem Diagramm habe ich einen Lüfter getestet, um die Theorie zu bestätigen:
Als die Ausgangsleistung zu sinken begann, habe ich den Lüfter eingeschaltet.
Man sieht zwei kleine Einbrüche am Anfang – im Gegensatz zu gestern verlor er keine Leistung, solange der Lüfter lief.
Ich habe den Lüfter nach 30–45 Minuten wieder ausgeschaltet und der Wechselrichter ging sofort zurück in den thermal throttling-Modus, als die Temperatur erneut stieg.
Der Wechselrichter ist an einer Wand im Schatten des Panels montiert.
Zwischen den beiden liegt mehr als 30 cm Abstand, und ich habe darauf geachtet, dass er von der Wand etwas absteht, um die Luftzirkulation zu maximieren. Trotzdem war es sehr warm – bis zu 33 °C Außentemperatur.
Da HEMS Schwierigkeiten hatte, habe ich ihn auf max. 800 W Ausgangsleistung konfiguriert.
📉 Angesichts all dessen denke ich, dass das System nicht dafür ausgelegt ist, an sehr heißen Tagen über lange Zeiträume hinweg konstant 800 W Ausgangsleistung zu halten.
Du kannst das in Home Assistant einsehen.
Offenbar ist die Temperatur in Zehntel-Kelvin angegeben.
Tu peux l'avoir sous home assistant.
Visiblement la températures est en Dixième de Kelvin
.
Il commence a brider sa sorti a 65°C d'après la doc, la valeur récupérer par home assistant doit être des Dixième de Kelvin.
Température (°C) = (Valeur / 10) - 273.15
Valeur (raw) = (Température °C + 273.15) × 10
Sur le graph j'ai tester de lui mettre un ventilo pour confirmer la théorie lorsque sa sorti commençais a baisser.
Deux première petite chute, et contrairement a hier il n'a pas perdu de sorti, j'ai couper le ventilo 30/45min après et il c'est remis en thermal throlling lorsqu'il a re chauffer.
L'onduleur est sur un mur a l'ombre du panneau, il y a plus de 30cm entre les deux, et j'ai fait en sorte qu'il soit espacer du mur pour maximaliser la circulation d'air, mais il a fait chaud 33°C au max.
Vu que HEMS avait du mal je l'ai configurer en sorti a 800w max.
Au vu de cela je pense qu'il n'est pas dimensionner pour pouvoir maintenir une sortie de 800w sur de très longue duré lors des journée chaude.