‼️ Zendure APP V5.8.0 Update-Hinweise & Wichtige Informationen
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
wir freuen uns, Ihnen das neueste Update der Zendure App ankündigen zu dürfen, das wesentliche Verbesserungen für Ihr Energiemanagement bietet. Diese Version ermöglicht insbesondere die nahtlose Integration des Hyper 2000 in unser Home Energy Management System (HEMS), wodurch erweiterte Funktionen freigeschaltet werden. Bitte beachten Sie die folgenden Details und wichtigen Hinweise zur Nutzung.
Voraussetzungen für die Hyper 2000-Integration mit HEMS
Um eine solide Integration des Hyper 2000 in das Home Energy Management System (HEMS) zu gewährleisten, stellen Sie bitte sicher, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Hyper 2000 auf die neueste Firmware-Version aktualisieren.
- Die Zendure APP auf die neueste Version aktualisieren.
- HEMS- und Hyper 2000-Cluster-Funktionalität können nicht gleichzeitig verwendet werden. Um HEMS zur Steuerung des Hyper 2000 zu verwenden, gehen Sie bitte zur Seite „Einstellungen“ des Hyper 2000 und deaktivieren Sie den Schalter „Zenlink“. Sobald die Cluster-Steuerung deaktiviert ist, kann HEMS zur Steuerung verwendet werden.
Hyper 2000 HEMS-Integration & Trennungslogik
Wenn Hyper 2000 derzeit einen „Energieplan“ ausführt, führt die Integration in HEMS dazu, dass das Einzelgerät den vorherigen „Energieplan“ verlässt und die Steuerung vom HEMS-„Energieplan“ übernommen wird.
Wenn Hyper 2000 von HEMS entfernt wird, wird der Energieplan wieder aufgenommen, der vor der HEMS-Integration aktiv war.
Hyper 2000 HEMS-Integration: Unterstützte Funktionen und Einschränkungen
- Unterstützt Integration mehrerer Geräte: HEMS kann Hyper 2000 bei der Integration mit Energiespeichergeräten wie SolarFlow 800, SolarFlow 800 Pro, SolarFlow 2400 AC und Überwachungsgeräten wie Smart Meter 3CT, Smart Meter P1, Smart Meter D0 unterstützen.
- Unterstützt HEMS-Energiepläne: HEMS unterstützt Hyper 2000 bei der Verwendung des „ZENKI“-Modus, des „Auto-Modus“ oder des benutzerdefinierten „Expert-Modus“.
- Unterstützt KEINE „Lokale Kommunikation“: Aufgrund von Hardwaremodul-Einschränkungen des Hyper 2000 wird die „Lokale Kommunikation“ mit anderen Zendure-Geräten nicht unterstützt. Nach der Integration in HEMS stoppt der Hyper 2000 die Ausgabe, wenn die Netzwerkverbindung verloren geht, um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten.
- System-Sicherheitsleistungsgrenze: HEMS verfügt über spezielle Sicherheitsleistungsgrenzen, um die Sicherheit Ihres Haushaltsstroms erheblich zu gewährleisten. Für mehrere Hyper 2000-Einheiten oder „Cluster“-Benutzer wird die Sicherheitsleistung gemäß den jeweiligen nationalen Vorschriften zurückgesetzt. Um die Sicherheit bei der Nutzung von HEMS zu gewährleisten, ist für die Nutzung des Leistungsbereichs von 0-2400W eine Unterschriftenbestätigung erforderlich; bei einer Leistung von über 2400W ist eine Bestätigung durch einen professionellen Elektriker erforderlich und die entsprechenden Dokumente müssen genehmigt werden.
Änderungen der Cluster-Funktion
- Sicherheitsleistungsgrenze: Zendure hat weitere Upgrades der Sicherheitsfunktionen in Übereinstimmung mit den relevanten Gesetzen Ihres Landes vorgenommen. Nach dem Upgrade müssen Sie, wenn Sie die Sicherheitsleistung während der Cluster-Nutzung ändern möchten, dem in der APP angezeigten Sicherheitsüberprüfungsprozess folgen. Wenn Sie das APP- und Firmware-Upgrade nicht durchführen, behält die Cluster-Funktion ihre ursprünglichen Einstellungen bei.
- Schalter „Überschüssige Energie-Einspeisung“: Wenn dieser Schalter aktiviert ist und noch PV-Eingang vorhanden ist, wenn der Akku voll ist, darf überschüssige Energie ins Netz zurückgespeist werden.
Hyper 2000 Energieplan-Upgrade
- Standardpuffer auf 0W geändert: Wenn Hyper 2000 den Energieplan unabhängig ausführt und der Smart Meter Modus – Überschussleistung folgen aktiviert ist. Nach dem Upgrade wird der Puffer auf 0W optimiert, wodurch die Effizienz der Solarenergienutzung weiter verbessert wird.
- Ein 0W-Puffer kann dazu führen, dass der Hyper 2000 beim Einspeisen kleiner Strommengen ins Netz häufig zwischen Laden und Entladen wechselt; dies ist ein normales Phänomen.
- HEMS als systemweite Regelung für mehrere Geräte behält in dieser Version einen 50W-Puffer bei, um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten und häufiges Umschalten zwischen Laden und Entladen zu vermeiden.
So verwenden Sie die AC-Kopplungsfunktion für SolarFlow 800 Pro und SolarFlow 2400 AC
- Bitte aktualisieren Sie auf die neueste Firmware-Version.
- Öffnen Sie die Zendure APP, wählen Sie das entsprechende Gerät aus, gehen Sie zur Einstellungen-Oberfläche, wählen Sie „Off-Grid Outlet Control“ und aktivieren Sie den Off-Grid-Ausgang.
- Nach dem Aktivieren des Off-Grid-Ausgangs, wenn Sie eine Haushaltslast anschließen, erkennt das Gerät automatisch und schaltet in den Ausgabemodus; bitte stellen Sie sicher, dass der Modus auf „Normal Mode“ eingestellt ist. Wenn Sie einen Mikrowechselrichter gemäß dem Benutzerhandbuch an den Off-Grid-Ausgang anschließen, erkennt das Gerät automatisch und schaltet in den Eingangsmodus um, wobei die AC-Kopplung zur Stromversorgung des Hauses verwendet wird, und das HEMS-System zeichnet die AC-gekoppelten Solardaten automatisch auf.
Anzeigen von Verlaufsdaten für SolarFlow 800, SolarFlow 800 Pro und SolarFlow 2400 AC Standalone-Einheiten
- Bitte aktualisieren Sie auf die neueste Firmware-Version.
- Öffnen Sie die Zendure APP, wählen Sie das entsprechende Gerät aus und finden Sie den Abschnitt „Statistiken“, um Verlaufsdaten anzuzeigen.
- Historische Daten für Standalone-Geräte werden ab dem Zeitpunkt der Aktualisierung aufgezeichnet.
Richtlinien für Firmware-Updates
Befolgen Sie während des Firmware-Upgrade-Prozesses für Hyper 2000 die folgenden Schritte, um die Erfolgsquote zu verbessern:
a. Alle 4 PV-Eingangskabel trennen.
b. Den AC-Stecker und das Kabel trennen.
c. Die Ein-/Aus-Taste 6-7 Sekunden lang gedrückt halten, um Hyper 2000 auszuschalten, und warten, bis die Kontrollleuchte vollständig erlischt, um zu bestätigen, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
d. Nach dem Herunterfahren die Ein-/Aus-Taste gedrückt halten, um Hyper 2000 neu zu starten.
e. Die PV-Kabel und AC-Kabel wieder anschließen und überprüfen, ob die Kontrollleuchte leuchtet, was einen erfolgreichen Start anzeigt.
f. Nach dem Einschalten sollte Hyper 2000 normal verwendbar sein.