3Phasenkasper Nachdem ich die letzten Tage ein komisches Verhalten (lädt den Akku voll, keine Einspreisung ins Hausnetz, Bypass in der Nacht) bei meiner Steuerung (Hub 1200, Hoymiles 800W, AB2000, AB2000s) festgestellt habe, wollte ich vor Ort den Hub neu starten. Dabei ist mit aufgefallen, dass der + Stecker vom Output völlig durchgeschmort ist und das Kabel an der Einführung auf defekt ist. Ist das ein Garantiefall wegen Material-Fehler? Habt ihr das auch schon mal gehabt?
DaMiRu Die mitgelieferten Y Stecker sind wohl minderwertig, möglicherweise sind die Übergangswiderstände zu hoch austauschen gegen Y Kabel. Ticket wegen dem Isolierungsbruch aufmachen, mit Isolierband die Bruchstelle verschließen.
eDiTiOn09 Korrekt,aber wenn ich mir die Biegeradien ansehen sind die auch nicht ganz so gesund.Auch wenn bei gerader Führung die Hubs achon ne Menge Platz in der Breite brauchen würde ich immer drauf achten das nicht zu strapazieren.
3Phasenkasper Jaja, Biegeradien. Das sieht nur so aus, da ich das Ding abmontiert und auf den Tisch gelegt habe.
PEPE 1 Um damit zeitnah arbeiten zu können würde ich den HUB aufschrauben und die Kabel komplett auf 6mm erneuern. Wenn dann doch mal der Garantiefall Eintritt, im Netz gibt es schon welche für 70,- . Ich habe mir auch einen 2. HUB 1200 Im Netz besorgt und baue die Kabel auf 6mm aus sowie auch 2 Ausgänge. Brauche dann keine Y-Verteiler für den Ausgang. Bitte aber nur wenn ihr technisch versiert seid, ansonsten Finger weg.
walter Ist das ganze dann noch wasserdicht? Die Verschraubung für die Kabel ist ja geklebt. Oder wird die ebenfalls ersetzt? Ich würde ebenfalls gerne umbauen, die 2,5mm Kabel und die Stecker sind nicht wirklich vertrauenserweckend...
brs Zuerst ist nicht der Y Stecker direkt betroffen nur der Kontakt zwischen Ausgang und den Y Stecker. Der 1200 ist ausgelegt auf 2 x 13 ampere input und max 25 ampere Ausgang. Wie man auf dem Bild sieht wurde in bypass über 800 watt zum WR gejagt, dafür ist der kleine hub 1200 nicht ausgelegt.
Michael Der Hub besitzt gar keinen Abdruck von einer Schraube am Gehäuse, und ist voller Blüten Staub,wer weiß wo der herum gehangen hat.
PEPE 1 Das kann man dann mit Silikon oder Acryl wieder abdichten. Bei mir ist der HUB im Keller, da spielt die Feuchtigkeit keine Rolle.
solarbier und Glück gehabt... Was jetzt zuerst kaputt ging oder schon länger geschmort...? Vermutlich der Kabelbruch ein Kurzschluss, daher dann der Steckkontakt geschmolzen 🤔 Die kurzen Solarkabel an den Hubs und Hyper sind leider alle relativ steif und da kann es bei fehlender Entlastung oder Fachkenntnis was Kabel eben nicht mögen, dazu kommen. Über die Chinastecker der Y Adapter oder Verlängerung braucht man auch nichts weiter sagen. So ganz "plug and play" ist eben eine BKW Anlage doch nicht 😉
w.friedrich @Michael, so sehe ich das auch! Sicher ungeschützt vor Wind und Wetter. Da muss man sich nicht über dieses Ergebnis wundern.
ZenUser62871M3 w.friedrich Was für eine unsinnige Aussage... Vollkommen egal wo der hängt, liegt oder was da für Dreck dran ist - IP65 steht drauf auf dem Hub, dem macht das bisschen Wetter überhaupt nichts und den Steckern ebenfalls nicht. Auf dem Bild zu erkennen steckt da aber ein Y Stecker dran, da wird die Leistung warscheinlich entsprechend am Werk gewesen sein in Verbindung niedriger Qualität der Verbinder und der Parallelschaltung der MPPTs ... Austauschen und weiter gehts
brs Es ist nicht hauptsächlich der y Stecker betroffen nur der Kontakt zum Y stecken ,außerdem ist die Ausgangleitug sichbar malträtiet . Ich selbst benutze Dinge über 1,5 Jahre ohne Probleme, vielleicht liegt es daran, daß es ein Fachmann installiert hat.
w.friedrich Über Sinn oder Unsinn der Installation befindet nicht der Nutzer, sondern der Hersteller! Vielleicht mal die Installationsanweisung von Zendure lesen, bevor hier etwas gegeteiliges behauptest! Ansonsten wünsche ich dir einen sonnigen Tag!
ZenUser62871M3 brs Auf dem Bild ist eindeutig nicht die Isolierung geschmolzen, sondern der Steckverbinder beider Komponenten. An welchem der beiden Steckerteile es jetzt gelegen hat, dass keine richtige Verbindung zustande kommt, naja. Ich würde eher den gekauften Verbinder als Fehlerquelle vermuten als das Kabel. Besonders angesichts dessen, was man heutzutage alles aus fragwürdigen Quellen in scheinbar seriöser Verpackung geliefert bekommt.
ZenUser62871M3 Der Hinweis auf den IP65-Schutz sowie die empfohlene Montage ist in der Installationsanleitung enthalten - für das Gerät stellt das kein Problem dar. Und nein, die Stecker schmelzen nicht einfach, nur weil man das Gerät nicht anschraubt 😃