Wobei das Verhalten des Hypers beim Ausschalten des Plugs inzwischen unberechenbar geworden ist: als ich mir im Spätsommer 24 den Hyper gekauft habe, hat er nach dem Trennen isoliert weiter die Akkus geladen, so dass ich (als Nutzer eines variablen Stromtarifs) die Einspeisezeiten per Schaltprogramm des Plugs steuern konnte. Inzwischen geht der Hyper bei der Trennung vom Netz meistens (aber nicht immer) in den Standby, ggfls. garniert mit der Fehlermeldung 'Netzfrquenz zu niedrig', und lädt dadurch auch nicht mehr die Akkus. 😕