Familie_Knopp Besteht die Möglichkeit den gesamtstromverbrauch mit den BKW zu koppeln? Aktuell kann man je wechselrichter nur eine Phase überwachen und dementsprechend einspeisen. Das ist sehr schlecht gemacht.
Michael Damit wir eine Lösung für Sie finden, brauchen wir mehr Infos von Ihrem System, Haben Sie einen Hub, Hyper, oder einen AiO? Wie viel Accu's? Welche Modi sind eingestellt, und welcher Shelly Typ ist im Betrieb. Dann geht's weiter.
B K W Hallo Familie Knopp, das Zauberwort heißt saldierender Zähler. Wird auf A eingespeist und B verbraucht, "rechnet" der Stromzähler das gegeneinander. Lässt sich leicht am Stromzähler und Shelly App überprüfen.
ZenUser2755bjM Mir scheint, Sie sind unvollständig informiert: Ein Messgerät am Zählerschrank ermittelt den Gesamtstromverbrauch (sie werden nie eine Rechnung über einzelne Phasen von Ihrem EVU erhalten haben!) und der Wechselrichter speist entsprechend ein -auf welcher Phase ist dabei relativ egal! Das ist so bei praktisch allen Nutzern des CT-Modus hier, von denen mit mehreren Geräten abgesehen....
Pauli Meinen Sie die Phasen Überwachung im Shelly? Das kann man umschalten das alle 3 Phasen überwacht werden.
ZenPanda Auch im IAM Modus wäre es für die Abrechnung egal, an welcher Phase die Plugs angeschlossen sind.
Familie_Knopp Ok. Es waren wohl nicht genug Informationen. Ich habe zwei BKs. Beide speisen über die gleiche Phase ein. Unser Zähler ist saldierend. Ich kann je BK eine Phase auswählen die überwacht werden soll. Die Phase zu überwachen über die vom BK eingespeißt wird zu überwachen macht für mich mit zwei BKs keinen Sinn. Wenn ich dann die beiden anderen Phasen überwache, kommt es oft vor, dass mehr eingespeist als verbraucht wird. Der Strom soll dann doch bitte in die Akkus. Das geht aus meiner Sicht aber nur dann, wenn man den Gesamtverbrauch und nicht den einer einzelnen Phase nimmt und damit entscheidet wieviel eingespeist wird. Ich hoffe das ist so verständlicher. Aber danke schon mal vorab für die Rückmeldungen.
Familie_Knopp Ich stelle mir eine intelligente Lösung so vor.: Alle drei Phasen werden erfasst, und auf dieser Basis kann entschieden werden, wie viel jeder Hub einspeisen soll – abhängig vom Ladezustand der Akkus. Gleichzeitig wird der aktuell erzeugte Strom so verteilt, dass jeder Hub passend Strom in den Akku lädt und der restliche Strom ins Hausnetz geht.
ZenUser2755bjM Es ist ein Irrtum, dass ein BK nur eine Phase überwachen kann: wenn man beim Shelly nicht Simplex auswählt, kann man aus den angebotenen 3 Phasen beispielsweise 2 für das eine BK auswählen und für das andere die dritte Phase, so dass alle Verbräuche erfasst und ausgeglichen werden! Was seitens Zendure erst mit dem HEMS möglich sein wird (und damit wohl nicht für die Hubs), ist die intelligente Verteilung der Verbräuche auf Basis der Akkustände. Da wäre evtl. HA o.ä. eine Alternative...