Philipp Welcher Wechselrichter wäre in dieser Konstellation empfehlenswert und zuverlässig?
Hallo Phillipp,
wie hier schon angeklungen, Hoymiles WR sind sehr zuverlässig und in vielen Varianten erhältlich!
Falls Du Dir bereits Gedanken darüber gemacht hast, wie und womit Du Deine Anlage zukünftig STEUERN möchtest, muss jedoch bei der Auswahl einiges beachtet werden!
Es gibt Hoymiles WR ohne und welche mit integriertem WLAN, Letzterer am Zusatz "W" in der Typenbezeichung zu identifizieren!
Für die Steuerung mit OpenDTU o. B. sind nur die WR OHNE Wlan geeignet!
Bei den Varianten mit Wlan soll nach Aussagen einiger User hier über Home Assistent und IoBroker wohl eine Steuerung damit möglich sein!
Bei mir werkeln z.Zt. ein HMS1600-4T und ein "alter" HM600, ebenso besitze ich noch einen HMS800-W -4T, den ich, aus besagtem Grund jedoch ausmustern musste, da alles per Nulleinspeisung mit der OpenDTU o.B. geregelt wird und das mit diesem nicht funktioniert!
Was die Platzierung Deiner Akkus betrifft, solltest Du Dir gut überlegen das sie für den Winter geschützt untergebracht werden und nicht nackig in der Gegend herum stehen!
Verlass Dich da auch nicht auf die integrierte "Heizung" und die großspurig gemachten Zendure Versprechungen das die Dinger bis -20° zu verwenden sind!
Die Akkus sind zwar recht robust konstruiert, doch bilden sie immer noch das "empfindlichste" Glied in der Kette!
Dann mal viel Spaß beim Aufbau und Betrieb Deiner neuesten Errungenschaft! Und nicht gleich verzagen wenn's Anfangs mal wo klemmt, denn dazu wird es kommen, haben wir hier alle bereits durchgemacht, aber alles halb so schlimm! Hier bekommst Du Tipps und Tricks womit Du die Kiste wieder flott bekommst!
Sonnige Grüße aus Köln, bye Klaus :-)