Es gibt genug Geräte (siehe Hyper 😉) , bei denen die Leistung gemäß deutschen Richtlinien oder aus vermarktungstechnischen Gründen per Software o.ä. limitiert ist, deren Leistungslimit aber durchaus höher liegt.
Und der Hyper wird ja als BKW beworben - da wird's ebenso 'Mutige' geben, die diese an Altanlagen ohne FI im Strang anschließen...
Daher war ja mein Eingangspost, dass man immer wissen sollte, was man tut - siehe die drei Mütter, welche die Kabeltrommel in die nächste Steckdose gesteckt haben: wäre in dem Strang dann noch der Cluster gewesen, hätte die Trommel (sofern ohne Eigensicherung) ein schönes Feuerwerk abgegeben ...