jolo mein PV-Input 2 am Solar Hub 1200 hat sich vor einer Woche schlagartig verabschiedet, als mittags der Batteriespeicher (2 x AB1000) voll war. Seitdem ist er ab morgens den ganzen Tag mausetot, bis die Batterien voll sind. Dann wacht er schlagartig auf und liefert Strom. Beim Erhöhen der max. Ladegrenze der Batterie schaltet er sofort wieder ab, beim erneuten Erreichen der Ladegrenze ist er wieder aktiv.
Michael Bitte teilen Sie uns bitte sämtliche Einstellungen für Ihr System mit . Modi, Accu Obergrenze, Untergrenze, Bypass usw. Anzahl und Leistungen der Module, und wie sind sie angeschlossen, einzeln, parallel usw. Sonst können wir Ihnen nicht helfen.
jolo Netzausgangsspannung 90 W; Akku min. 10% max. 95%; Bypass-Modus: automatisch. PV1: 410 W Modul (Ausrichtung Süd) PV2: ein 410 W Modul (Ost) parallel mit zwei 200 W Modulen (in Reihe, Ri. West)
jolo vertauschen der Eingangsstecker in PV1 und PV2 ändert nichts. D.h. dieModule und Kabelverbindungen bis zum Hub sind OK. Es ist der PV-Input2 der streikt.
ZenUser2755bjM Bereits einen Hard-Reset durchgeführt (PV ab, Netzstecker ziehen und von Batterie trennen - 1h warten und alles wieder zusammen bauen)?
Tim (Moderator) Hallo Jolo. Schau dir bitte mal die Stecker beim PV2 genau an, manchmal lösen sich die Steckverbinder minimal. In bestimmten Situationen bekommen sie wieder Kontakt und laufen wieder. Gruß, Tim.
jolo Hallo Tim, wenn’s an den Steckern liegen sollte: wieso würde dann Strom fließen, sobald Batteriespeicher (2 x AB1000) voll ist?? Kurz zuvor war es umgekehrt: da hat PV2 blockiert sobald Batterie voll, vermutlich weil Input Wechselrichter sonst überlastet wäre.
Bogdan Gibt's was neues zum Problem, Interessant ist nur, dass bei mir auch seit den 2. Mai das Problem da ist
jolo Hallo Bogdan, wie ist es denn bei dir? auch so wie bei mir, dass PV-Input2 erst in dem Moment anspringt sobald Batterien voll geladen sind?
jolo Moin Bogdan, stell dir vor: beherztes Wackeln an der Steckerverbindung PV-Input2 hat das Problem behoben…
zen-100 Den Hinweis von Tim kann ich sehr gut nachvollziehen. Bei ähnlichem Problem musste ich sehr lange suchen, bis der Fehler (defekter/verschmorter Kontakt) detektiert war. Zeitweise hat das Aussetzer-Modul auch noch geliefert, deshalb scheute ich zunächst die aufwändige Stecker-/Leitungsprüfung. Ticket bei Zendure eröffnet; aber es war tatsächlich eine defekte Steckerverbindung. Jetzt läuft wieder alles mit dem Hub 1200 seit Monaten tadellos. Mit verschmorten Systemkabeln oder-/verbindern ist auch in einer DC-Umgebung nicht zu spaßen.
Detfred Mal Zendure Ticket aufmachen??? Is vermutlich im Eimer, 1200er ist allererste Generation und entsprechend zuverlässig.
jolo @Tim you are a hero! beherztes Wackeln an der Steckerverbindung PV-Input2 hat das Problem tatsächlich behoben… danke an alle die mitgegrübelt haben.
Xfond Bei meinen HUB2000 hat ein Eingang auch nicht mehr funktioniert, den Fehler habe ich schnell gefunden, ein Eingang und die Verbindung sind verschmolzen! Momentan bin ich etwas beruhigt da ich den Grund nicht kenne.