Ich habe ein Shelly Script auf einem Shelly Plus Plug S laufen, das die hereinkommenden MQTT Daten verarbeitet und davon abhaengig Shelly Szenen aufruft. Ich bin nicht ueberzeugt, dass Shelly und Zendure gut zusammenarbeiten, siehe Zendure Integration in Shelly, die die wichtigste Funktion, das Reagieren auf den Akkustand, im Coding erlaubt, aber voellig funktionslos den Kunden ueberlaesst.
Nullbezug mit Einspeisung gibt es in Eigenbau nur unter 800 Watt Gesamtanforderung oder mit Elektriker. Vorsicht, zynisch: "Nicht die Waschmaschine mit 2000 Watt benutzen, Waschsalon ist besser. Gasherd ist optimal fuer Nullbezug von Strom. Die gesamte Wohnung an eine Sicherung zu haengen, die Shelly ueberwacht, bringt viel."
Der Ertrag einer perfekten Einspeisung steht fuer mich nicht in Relation zum Aufwand. Stromausfall fuer Stunden in Spanien? ACE1500 oder jede andere Powerstation hilft. Einspeisung hilft nicht bei Power Outage.
Meine Loesung ist die Minimierung des gesamten Bezugs: Die MQTT Daten von Zendure sind gut. Das Script von Shelly verarbeitet sie gut. Das Einschalten und Ausschalten von Shelly Steckdosen mit Shelly Szenen geht gut. Wenn der Zendure Akku voll und kalibriert ist, lade ich mein Notstromaggregat(Powerstation) mit 750 Watt und speise 800 Watt fuer 2h ein. Das Notstromaggregat faehrt Waschmaschine etc. Zendure ist gut mit der konstanten Grundlast.